QIEZ-Leserreporter

1.300 Wohnungen entstehen in Gartenstadt Karlshorst

Neue Einfamilienhäuser und Stadtvillen sollen im Süden Lichtenbergs entstehen und das Stadtbild verbessern. 
Neue Einfamilienhäuser und Stadtvillen sollen im Süden Lichtenbergs entstehen und das Stadtbild verbessern. 
Insgesamt neun Straßen werden in der Gartenstadt Karlshorst im Stadtbezirk Lichtenberg nach Gemeinden und Städten des Landkreises Regen in Bayern benannt.

So wird es dort künftig eine Viechtacher-, eine Frauenauer- oder eine Rinchnacherstraße und noch einige andere Straßen mit Bayerwaldnamen geben. Anstoß für die Namensnennung waren drei Straßen, die dort schon ähnlich heißen, nämlich der Bodenmaiser Weg, die Arberstraße und die Zwieselerstraße. Für Karlshorst-Ost, heute ein noch weitgehend brachliegendes Gelände am Biesenhorster Sand, bestand bereits unmittelbar nach der Aufgabe der militärischen Nutzung im Jahr 1994 der Gedanke, den durch Villen- und Einfamilienhausstrukturen geprägten Wohnstandort Karlshorst hier nach Osten zu erweitern.

So entsteht dort jetzt die Gartenstadt Karlshorst, eines der größten Wohnbauprojekte Berlins. Auf einer Fläche von rund 40 Hektar sind in den nächsten vier bis fünf Jahren bis zu 1.300 Wohnungen in unterschiedlichen Haus- und Wohnungstypen geplant. Unter Federführung des international renommierten Architekten Prof. Klaus Theo Brenner entsteht eine neue „grüne Stadt“, die sich aus Einfamilienhäusern, Doppel- und Reihenhäusern und aus Stadtvillen, Townhouses und Geschosswohnungsbauten zusammensetzt. Die denkmalgeschützten Bestandsbauten ergänzen dabei nicht nur die Szenerie dieses historischen Ortes – sie werden zu neuem Leben erweckt.


Quelle: AxelPeter

1.300 Wohnungen entstehen in Gartenstadt Karlshorst, Zwieseler Str. 66, 10318 Berlin

Weitere Artikel zum Thema

Shopping + Mode
Dufter Laden in Karlshorst
Karlshorst - Nur zwei Gehminuten vom S-Bahnhof entfernt richtet sich gerade ein Laden ein, in […]
Wohnen + Leben
Lichtenbergs Ortsteile: Karlshorst
Anlässlich des 725. Jahrestags der ersten urkundlichen Erwähnung Lichtenbergs hat das Bezirksamt die "Kurze Geschichte […]
Ausflüge + Touren
Zu Besuch in der Waldsiedlung
Nur eine kurze Wegstrecke vom S-Bahnhof Karlshorst entfernt, ein paar Meter die Treskowallee hinunter, liegt […]
Wohnen + Leben
Tipps zum Radfahren in Berlin
Radfahren ist gesund, in Großstädten aber auch gefährlich. Wie du sicher durch Berlin radelst und […]