Übersicht

Stadion und Adressen

Alle wichtigen Informationen zum Stadion des 1. FC Union, der Alten Försterei, und weitere Adressen.

Heimspielort des 1. FC Union ist das Stadion An der Alten Försterei im Berliner Stadtteil Köpenick. Benannt ist es nach dem ehemaligen Forsthaus nebenan, in dem inzwischen die Geschäftsstelle des Vereins untergebracht ist.

Als größtes reines Fußballstadion Berlins fasst die Alte Försterei 21.717 Zuschauer, verteilt auf 17.910 Steh- und 3807 Sitzplätze.

Die Alte Försterei wurde in ihrer Geschichte mehrmals umgebaut. Besonders beachtlich waren die Bauarbeiten während der Saison 2008/09: Sie wurden zu einem großen Teil von Fans des Vereins übernommen – der FC Union sparte so mehrere Millionen Euro und bedankte sich dafür mit der Errichtung eines Denkmals.

Anfahrt

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln aus Richtung Innenstadt / Ostkreuz: Mit der S3 in Richtung Erkner bis zum S-Bahnhof Köpenick. Von dort aus gelangt man am Bahndamm entlang in 10-15 Minuten zum Stadion. Vom S-Bahnhof Schönefeld aus: Mit der S9 Richtung Westkreuz oder der S45 Richtung Westend bis Schöneweide. Dort steigt man in die Tram Linie 67 oder 63 (behindertengerechte Niederflurbahn) Richtung Krankenhaus Köpenick bzw. Rahnsdorf Waldschänke und fährt bis zur Haltestelle Alte Försterei. Von dort braucht man zu Fuß noch etwa fünf Minuten zum Stadion.

Mit dem PKW erreicht man die Alte Försterei über die Straße An der Wuhlheide. In Stadionnähe sind nur sehr begrenzt Parkplätze vorhanden.

Adressen

Stadion An der Alten Försterei, An der Wuhlheide 263, 12555 Berlin

Geschäftsstelle 1. FC Union Berlin e.V., An der Wuhlheide 263, 12555 Berlin, Telefon (030) 65 66 88 – 0

Ticket-Office: gleiche Anschrift, Telefon (030) 65 66 88 – 56

Geschäftsstelle Nachwuchsleistungszentrum, Hämmerlingstraße 88, 12555 Berlin, Telefon (030) 60 05 49 79

Homepage

www.fc-union-berlin.de

Stadion an der Alten Försterei, An der Wuhlheide 263, 12555 Berlin

Weitere Artikel zum Thema

Freizeit + Wellness | Sport
Top 10: Eisbahnen in Berlin
Ob du leidenschaftlich gern Pirouetten drehst oder gerade so um die Kurve laufen kannst: Jetzt […]
Sport | Freizeit + Wellness
Top 10: Bowlingbahnen in Berlin
Bowlen geht immer. Ob Mitte, Friedrichshain, Schöneberg oder Charlottenburg: QIEZ hat die schönsten Bowlingbahnen in […]
Freizeit + Wellness | Sport | Bars
Top 5: Ping Pong-Bars in Berlin
Ob als Trinkspiel, als Zeitvertreib oder einfach nur, um neue Leute zu treffen, bringt Tischtennis […]
Freizeit + Wellness | Sport
Top 5: Freibäder in Berlin
Endlich ist der Sommer da: In Berlin sind Sonnenschein und Hochsommertemperaturen fast an der Tagesordnung, […]