„Oft hat man beim Lesen der Texte Anlass zum Schmunzeln“, sagt Daniel Rott, Vorstand des Hausverwaltungsunternehmens. „Denn manches war vor 100 Jahren in unserer quirligen Stadt vollkommen anders, manches hingegen hat sich in der langen Zeit seit unserer Firmengründung kein bisschen verändert.“ Als Immobiliendienstleister interessiert sich die Firma natürlich vor allem dafür, wie man 1913 in Berlin gewohnt hat: In einem Mietshaus lebten durchschnittlich 78 Personen und in mehr als 1000 Haushalten wohnten mehr als zehn Personen! In gehobenen Vermietungsannoncen wirbt man mit „jedem Komfort der Neuzeit“, Warmwasserversorgung, Fahrstuhl, Entstaubungsanlage, Tresor, Gas und elektrischem Licht – so kann man es in dem 143 Seiten umfassenden Band nachlesen.
Wer sich für das Buch interessiert, kann es sich kostenlos zu den Sprechzeiten der Hausverwaltung abholen: montags von 9 bis 16 Uhr, dienstags von 9 bis 14 Uhr sowie donnerstags von 12 bis 18 Uhr. Die SorgerTec Hausverwaltung befindet sich in der Friedenauer Hauptstraße 92 – 93, Eingang Rubensstraße, am Innsbrucker Platz. Pro Besucher wird ein Buch ausgegeben.