Total entspannt mit einem Lächeln im Gesicht begrüßen uns Inga Humpe und Tommi Eckart im Cafè des Me Collectors Room in Mitte. Gut vier Jahre ist es her, dass sie ihre letzte Platte Achtung Fertig veröffentlicht haben. Damals ging es über den großen Teich, um zu produzieren. Für ihr neues Werk Nacht und Tag blieben sie im heimischen Berlin. Das Ergebnis der letzten zwei Jahre Arbeit ist ein Doppelalbum, das dir eine aufregende 24h-Musikreise beschert.
Von Blade Runner bis Club
20 Tracks zählt Nacht und Tag mit musikalischen Gästen wie Ingas Schwester Annette Humpe, Achim Hagemann, UMAMI und Dieter Meier von Yello. Die jeweils zehn Nacht- und Tag-Songs laden dich ein, die Platte als Soundtrack zu verstehen. Erst bringen dich Bassdrums und schnelle Beats in Tanzstimmung und in den Club, anschließend wandelst du durch die Nacht zu Electro-Pop-Sound der 80er und dann begrüßt und feierst du den Tag mit ruhigeren Gitarrenakkorden. Uns erinnern vor allem die Songs mit 80er-Einfluss an den genialen Soundtrack von Vangelis für den Film Blade Runner (1982), der das Gefühl in der utopischen Großstadt präzise einfängt.
Das Soundtrack-Feeling von Nacht und Tag ist kein Zufall, schließlich war der Song Energie Multimillionär tatsächlich für einen Film gedacht und sollte eine Szene unterlegen, wo es vom Club raus in den Tag geht. Das Lied hat dann zwar doch nicht in den Film gepasst, aber die Idee zum Doppelalbum war geboren.
„Wir hatten die Idee, die Nachtseite auch nachts abzumischen und Tag-Versionen nur, wenn es hell ist, das haben wir aber nicht bis zum Schluss durchgezogen„, sagt Tommi weiter. Dass die Platte gerade mit den knalligen und tanzbaren Nachtliedern startet, „hängt mit unserem Clubhintergrund zusammen. Wir wollten gerade mit dem Stück 1993 (Nacht) anfangen, weil das für uns auch so ein Rückblick ist“, erklärt uns Inga Humpe.
Reminiszenz an die Zeit in Berlin nach dem Mauerfall
Der Song 1993 ist laut Tommi von Marmions Trance-Track Schöneberg inspiriert. Das bekannte Duo will damit auf das damalige Gefühl in Berlin erinnern. Tommi: „Mijk van Dijk (Redaktion: Elektro-Musikproduzent und DJ) hat es in einem Interview mal so toll gesagt: Wir hätten damals als Berliner – die den friedlichen Mauerfall erlebt haben, in die Techno-Clubs gegangen sind und die elektronische Musik irgendwie kreiert haben – das Gefühl gehabt, man erschafft eine neue Gesellschaft.“
Mijk van Dijk habe außerdem beschrieben, wie man zu der Zeit durch die Straßen gelaufen ist und gedacht habe, Berlin hätte jetzt den Weltfrieden ausgelöst. Schließlich wurde eine Diktatur völlig ohne Blutvergießen abgeschafft. „Dass es keine Kriege mehr gibt, das ist natürlich ein Irrtum gewesen“, sagt Tommi. Inga ergänzt: „Aber das Lebensgefühl war so. Was damals ein wahnsinniger Optimismus war, hat sich jetzt zu einem deutlichen Pessimismus entwickelt. Die Ideen sind trotzdem nicht weg. Das hat einen geprägt.“
Darin liegt für Tommi bis heute auch die Anziehungskraft der Stadt, denn Berlin ist ihm zufolge nicht nur wegen des Brandenburger Tors ein beliebtes Reiseziel, sondern diese besondere Stimmung wird gesucht.
Berliner Bermuda-Dreieck
Gerade in den 90ern waren Inga und Tommi oft im Berliner Bermuda-Dreieck rund um die Wilhelmstraße unterwegs. Nur einen Katzensprung voneinander entfernt konnte hier das Partyvolk vom Tresor zum WMF und E-Werk laufen. Den guten alten Zeiten trauern die beiden aber nicht nach. „Was gerade beim Kater Blau passiert, das ist auch toll“, fügt Tommi hinzu.
Es muss aber nicht gleich der Club sein, wenn Tommi und Inga Zeit haben, spazieren sie gerne durch die verschiedenen Stadtteile. „Steglitz, Friedenau oder mal nach Lichtenberg, man ist sofort wie in einer anderen Welt. In jedem Bezirk ist so ein anderer Spirit, das kann ich nur empfehlen. Und dann wirklich rumlatschen, bis die Hacken unten sind“, gibt Inga mit einem Lachen an.
Neben der Nacht-Tag-Thematik auf dem neuen Album fällt uns auch auf, dass Inga mit ihrer unverkennbaren Stimme immer wieder zwischen der englischen und deutschen Sprache wechselt. Das ist zwar nicht völlig neu für die Band, aber „wir haben das bewusster gemacht. Das hat auch damit zu tun, dass es immer mehr deutsche Musik gibt, die sich an der Grenze zu Schlager-Pop bewegt. Wir wollten aber, dass es clubbig und chillig wird“, sagt uns Inga.
2Raumwohnung geht es mit ihrer Musik nicht allein um Abgrenzung, sondern gerade das Entwickeln von neuen Visionen steht für sie an erster Stelle. Dazu passt Tommis nächste Analogie zwischen Musik und Malerei. Dafür befinden wir uns auch an dem richtigen Ort, denn um uns herum hängen Poster des verstorbenen Malers Sigmar Polke.
So erzählt Tommi: „Auf Ibiza habe ich einen Maler kennengelernt, der ursprünglich aus dem Ruhrgebiet kommt und schon weit über 80 Jahre alt ist. Er könnte zwar theoretisch aufhören, da er schon genug Bilder in seinem Atelier hat. Aber beim nächsten Bild, denkt er, es wird noch besser als das vorherige und er will es deshalb unbedingt machen. Das kann man auf uns übertragen.“ Schon mit 15 Jahren habe sich Inga gewünscht, dass sie eine solche Beziehung zur Musik aufbauen kann. Es sei so, als beschäftige man sich mit einer Person oder einem Wesen, unterstreicht die im Ruhrgebiet geborene Sängerin.
„Live sind wir laut“
Was sich aber wohl nie ändern wird, ist der Großstadtvibe in den Liedern von 2Raumwohnung: „Wir sind ein lauter Sound live und das kann provozierend sein“, bemerkt die Sängerin. Egal ob Provokation oder neue Wege, 2Raumwohnung haben mit Nacht und Tag ein inspiriertes neues Album herausgebracht, das einlädt, die Versionen/Stimmungen zu vergleichen und den eigenen Alltag damit zu begleiten.
Wer sich selbst von den Live-Qualitäten überzeugen will, der kann sich auf die Nacht-Tour durch Deutschland, Österreich und Schweiz freuen. Fans der Tag-Versionen gehen hier aber nicht leer aus, denn es gibt auch einen kleinen Block mit Tag-Songs. Die ultimative Idee für eine Tour am Tag hat Inga: „Ich träume ja davon auf so einem Floß verschiedene Städte anzuschippern.“ Davon träumen wir auch.
Am 16. Juni erscheint das 8. Studioalbum von 2Raumwohnung Nacht und Tag. Die Album-Release-Konzerte sind leider schon ausverkauft, aber am 31. August spielen die beiden gemeinsam mit Yello im IFA Sommergarten und die Nacht-Tour startet ab dem 7. September. In Berlin gibt es eine Show im Astra am 1. November.