Ein tierisches Vergnügen

Neue KombiCard für Zoo und Tierpark

Eberhard Diepgen, kaufmännischer Vorstand Gabriele Thöne, Aufsichtsratsvorsitzender Frank Bruckmann und Zoodirektor Bernhard Blaszkiewitz (von links) bei der Präsentation der neuen 3 in 1-KombiCard.
Eberhard Diepgen, kaufmännischer Vorstand Gabriele Thöne, Aufsichtsratsvorsitzender Frank Bruckmann und Zoodirektor Bernhard Blaszkiewitz (von links) bei der Präsentation der neuen 3 in 1-KombiCard.
Ein neues Kombiticket ermöglicht Besuchern ab sofort den vergünstigten Eintritt in den Berliner Zoo, das Zoo-Aquarium und den Tierpark.

Jederzeit in den Tierpark, den Zoo oder das Zoo-Aquarium – und das ganz ohne in der Schlange zu stehen: Die neue 3 in 1-KombiCard ist ein attraktives Angebot für alle Fans der drei großen zoologischen Einrichtungen in Berlin.

Am 19. November wurde die Jahreskarte von Zoo- und Tierparkdirektor Dr. Bernhard Blaszkiewitz sowie dem ehemaligen Regierenden Bürgermeister und Zoo-Unterstützer Eberhard Diepgen der Öffentlichkeit präsentiert.

Vergünstigter Eintritt für die ganze Familie

Zum Preis von 118 Euro, ermäßigt 88 bzw. 58 Euro kann die neue 3 in 1-KombiCard ab sofort in den teilnehmenden Häusern erworben werden. Für Familien gibt es das Ticket bereits für 153 Euro (1 Erwachsener und seine Kinder) bzw. 240 Euro (zwei Erwachsene und deren Kinder).

Jährlich besuchen etwa 4 Millionen Menschen die drei großen Berliner Tiergärten. In den Einrichtungen werden (Stand 31. Dezember 2011) jeweils rund 1570 Arten (Zoo und Zoo-Aquarium) sowie etwa 860 Arten (Tierpark) präsentiert.

Zoo Berlin, Hardenbergplatz 8, 10787 Berlin, www.zoo-berlin.de/zoo

Zoo Aquarium Berlin, Budapester Straße 32, 10787 Berlin, www.aquarium-berlin.de/aquarium

Tierpark Berlin, Am Tierpark 125, 10319 Berlin, www.tierpark-berlin.de/tierpark

 

Lesen Sie mehr:

 

Und welche der drei Einrichtungen besuchen Sie am liebsten – Zoo, Tierpark oder Aquarium? Schreiben Sie uns!

Zoo Berlin, Hardenbergplatz 8, 10787 Berlin

Telefon 030 254010

Webseite öffnen


Januar bis Februar:
Täglich von 9:00 bis 16:30 Uhr
Februar bis März:
Täglich von 9:00 bis 18:00 Uhr
März bis September:
Täglich von 9:00 bis 18:30 Uhr
September bis Oktober:
Täglich von 9:00 bis 18:00 Uhr
Oktober bis Dezember:
Täglich von 9:00 bis 16:30 Uhr
Aufgrund der Covid 19-Pandemie abweichende Öffnungszeiten. Informiere dich bitte auf der Zoo-Webseite!

Besuchermagnet: Der zoologische Garten hat auch ohne Knut viel zu bieten

Besuchermagnet: Der zoologische Garten hat auch ohne Knut viel zu bieten

Weitere Artikel zum Thema

Freizeit + Wellness | Tiere | Familie
Die besten Tipps für Zoo und Tierpark
Mit Kind Tiere gucken, ist einfach immer wieder ein Event. Aber wo geht das eigentlich […]
Freizeit + Wellness | Tiere
Hunde und ihre seltsamen Vorlieben
Selbst wenn man schon länger auf den Hund gekommen ist, versteht man nicht immer gleich, […]
Tiere | Freizeit + Wellness | Wohnen + Leben
Top 10: Tierpensionen in Berlin und Umgebung
Flugzeug, Krankenhaus oder Geschäftsessen sind nicht unbedingt die richtigen Orte für Hund, Katze und Maus. […]
Freizeit + Wellness | Ausflüge + Touren | Tiere
Top 10: Tierparks in Brandenburg
Auch wenn wir den Tierpark Friedrichsfelde und den Zoo im Herzen unserer Stadt lieben: Manchmal […]
Freizeit + Wellness | Tiere
Hunderassen und Gesundheit
Wenn es um die Gesundheit des eigenen Vierbeiners geht, sind viele Tierhalter sehr umsichtig. Regelmäßige […]