Followship
Bei dieser Kunstaktion wird real, was sonst immer unsichtbar bleibt: Wir werden auf Schritt und Tritt verfolgt. Statt digitalen Assistenten wie Siri, Alexa und Co kannst du an der Schillerpromenade einen echten Menschen als Follower mieten. Dieser folgt dir, wohin du willst: aufs Tinder-Date, zur Gehaltsverhandlung oder zum Einkaufen. Nach der Erfahrung weißt du mit Sicherheit, wie es sich anfühlt, wären die digitalen Helfer echte Menschen.
Wo: Schillerpalais
Wann: Freitag von 19 Uhr bis Mitternacht und Samstag von 15 bis 22 Uhr
Hör mir zu!
Wer immer im Schatten steht, wird irgendwann selbst unsichtbar – sozusagen ein Geist, den wir nicht mehr wahrnehmen. Die Menschen, deren Stimmen du in der Ausstellung Hör mir zu! im Raum umherschweben hörst, leben im Schatten der Gesellschaft. Durch eine spezielle Toninstallation fühlt es sich so an, als wären die Erzähler mit dir im Zimmer und führten dich herum. Die Erfahrung wird erlebbar in zwei Räumen ohne Schatten: in einem, in dem es keine Schatten gibt – im anderen gibt es zu viele davon.
Wo: Schillerpromenade 22, 3. OG
Wann: Freitag von 19 bis 22 Uhr, Samstag und Sonntag von 14 Uhr bis 19 Uhr
Loveplay
Leben und Lieben in Zeiten von Social Media. Dieser Film stellt die richtigen Fragen: Er handelt von digitalen Beziehungen und der ewigen Suche nach dem Traumpartner, der perfekt sein muss. Doch wann wird die Suche zu einer Endlosschleife an gescheiterten Beziehungen und Partnern, die nicht gut genug waren? Wie viel Schwäche bist du bereit zu akzeptieren? Möchtest du glücklich oder nur zufrieden sein? Und ist dein Traumpartner am Ende nur ein Schatten, ein Social-Media-Geist, der vielleicht nicht real ist?
Wo: Polymedialer Ponyhof, Kienitzer Straße 11, 12053 Berlin
Wann: Freitag und Samstag von 21.30 bis 23.45 Uhr
Girls on Film – Women by Women
Achtung, hier wird es heiß! Eine internationale Gruppe von Künstlerinnen übernimmt einen ehemaligen Strip Club für ihre Kunst und lädt ein, die gegenwärtige Positionierung von Frauen vor und hinter der Kamera zu erforschen. In den drei verschiedenen Ausstellungen Transfer, Salvation und Girls on Film wird die Interpretation der Weiblichkeit im Wandel der Zeit, die weibliche Unterordnung das Aufbegehren thematisiert.
Wo: Galerie Mausefalle, Karl-Marx-Straße 277, 12057 Berlin
Wann: Freitag und Samstag von 19 bis 22 Uhr, Sonntag von 12 bis 19 Uhr
Schatten der Vergangenheit
Werde Teil der Ausstellung und teile deine Schattenseite! Die Geschichtenklappe nimmt dir deinen Schatten ab, sie sammelt irritierende Erinnerungen und düstere Geschichten der Menschen von nebenan. Dazwischen werden auf der Bühne Geschichten aus den Jahren davor gelesen. Außerdem gibt es Debatten zum Thema, was der Schatten eigentlich ist, wo das Trauma lebt und wie man es los wird. Oder wie es sich mit ihm lebt.
Wo: Kolonie Freie Stunde Neukölln. Pannierstraße 47-51, 12047 Berlin
Wann: Freitag von 19 bis 23 Uhr, Samstag von 13 bis 23 Uhr, Sonntag von 13 bis 19 Uhr
Weitere coole Events:
Lichtfänger, das Spiel zum Festival: Licht zum Entdecken, Mitmachen und Sammeln. Mehr Infos.
Die Reise ins Concon-Candyland – Eine gemeinsame Filmproduktion Neuköllner Kinder und Geflüchteter. Mehr Infos.
Lied – Schatten. 48 Tunten Neukölln Eröffnungskonzert. Mehr Infos.
Ein bisschen Indie schadet nie: Konzert des Sängers Luutzen. Mehr Infos.