Ein Jahr mietfrei in Berlin

Siegreich mit Fechtsport

Patinado aus Berlin kümmert sich online um den Vertrieb von hochwertigem Fecht-Zubehör. Nun darf man eigene Ladenräume beziehen.
Patinado aus Berlin kümmert sich online um den Vertrieb von hochwertigem Fecht-Zubehör. Nun darf man eigene Ladenräume beziehen. Zur Foto-Galerie
Der fünfte degewo-Gründerpreis fördert in diesem Jahr auf vielfältige Weise die Handarbeit. Neben einem Online-Shop fürs professionelle Fecht-Equipment, dürfen sich eine Berliner Designerin sowie ein Konzept zur Vermietung von Regalflächen für Künstler und Hobbybastler über kostenfreie Mieträume freuen.

Die Idee, innovativen Gründern aus Berlin mit kostenfrei zur Verfügung gestellten Mieträumen unter die Arme zu greifen, verfolgt die Wohnungsbaugesellschaft degewo bereits seit einigen Jahren. Zu den bisherigen Preisträgern gehörten etwa das Atelier Pink Passion und die Filmprodutkionsfirma Tessy Film Production. In diesem Jahr geht der erste Preis an den Online-Shop Patinado, der seit zwei Jahren hochwertiges Fechtsport-Zubehör verkauft. Ab sofort stehen dem Unternehmen neben der virtuellen Verkauf auch ganz reale Räumlichkeiten für den Vertrieb ihrer Ware zur Verfügung. In der Schlangenbader Straße 14 darf man für ein Jahr mietfreie Gewerberäume beziehen. Dabei wurde auch auf die Vernetzung im Kiez geachtet: In der Nachbarschaft ist passender Weise eine Kampfsportschule angesiedelt.

Als weitere Preisträger dürfen sich das Label „Holidaylook“ von Designerin Birgit Nisar sowie Gregori Risker mit seinem Konzept einer „Regalerie“ über neue, ein Jahr lang mietfreie Räumlichkeiten freuen. Während Nisar in der Wuhlestraße 19B in Biesdorf nicht nur ihre Handarbeiten anbietet, sondern auch Nähkurse organisierten möchte, stellt Risker in der Wilmersdorfer Straße 152 Regalflächen für Künstler, Jungunternehmer und Hobbybastler zur Verfügung. Hier können sie ihre Produkte zum Kauf anbieten, ohne gleich einen eigenen Shop eröffnen zu müssen. Es kann schließlich nicht jeder so viel Glück haben wie die diesjährigen Gewinner des degewo-Gründerpreises.

Stolze Gründer mit den degewo-Verantworltichen. (c) degewo

Eine Bewerbung lohnt sich dennoch auch 2015. Schließlich werden alle Unternehmen und Konzepte, die ins Rennen um den Preis gehen, mit einer Beratung und einem kostengünstigen Mietangebot der degewo belohnt. Mitglied Nils Busch-Petersen erläutert, worauf es bei der Bewerbung ankommt: „Ein originelles Konzept und eine Idee, die begeistert sind ebenso wichtig wie eine solide Finanzplanung und das Gespür für den Kiez, in dem man ansiedeln möchte.“

Foto Galerie

Siegreich mit Fechtsport, Schlangenbader Straße 14, 14197 Berlin

Weitere Artikel zum Thema

Tiere
DogTV: Weder Fluch noch Segen
Seit 2013 gibt es in den USA einen Fernsehsender, der speziell auf die Bedürfnisse vierbeiniger […]
Wohnen + Leben
Wie sieht die Stadt 2050 aus?
Karl-Marx-Allee - Im Café Moskau organisierte Berlins größtes Wohnungsunternehmen degewo zum eigenen 90. Geburtstag eine […]
Essen + Trinken | Food
Spitzen-Tee to go
City West - Die Tee-Kreationen der TeaTales-Gründer Nina Schröder und Philip zu Löwenstein tragen so […]
Shopping + Mode
Kauf dir einen grünen Daumen!
Du hast kein Glück mit Zimmerpflanzen und schaffst es einfach nicht, deine Wohnung oder dein […]