Kommentar

5 Gründe, sich über Schmuddelwetter zu freuen

Mit der richtigen Ausrüstung ist auch schmuddeliges Herbst- und Winterwetter kein Problem!
Mit der richtigen Ausrüstung ist auch schmuddeliges Herbst- und Winterwetter kein Problem!
Rotznase, Regenpfützen, kalte Finger - willkommen im Herbst. Klar, irgendwie nerven die permanente Dunkelheit und alles was dazu gehört. Aber schon zum Ende dieses langen Sommers hat sich eine kribbelige Vorfreude auf die schmuddelige Jahreszeit in mir breitgemacht. Und dafür gibt es mindestens fünf gute Gründe!

Endlich wieder Tee und Kekse!

Draußen in der Sonne zu brutzeln ist schön. Aber nichts ist gemütlicher als in eine Kuscheldecke gewickelt heißen Teedampf wegzupusten, während es regnet. Schon im Teeladen meines Vertrauens fangen meine Wangen an zu glühen, wenn ich mich mit einer Frucht- oder Kräutermischung für den Abend eindecke, die im Sommer einfach nicht ihre volle Kraft entfalten kann. Und dazu krümele ich leckere Kekse weg, die sich schon bald zu selbstgemachten und buntbemalten Plätzchen mausern.

Endlich wieder Kuscheln und andere Hobbies!

Selbermachen ist sowieso so ein Ding des Herbstes. Im Sommer käme ich nie auf die Idee, mich persönlich um irgendwelches Gebäck zu kümmern. Schließlich möchte ich mich dann weder länger als nötig in der Wohnung aufhalten noch zusätzliche Wärme aus dem Ofen riskieren. Aber jetzt macht der Geruch von Selbstgebackenem einfach glücklich und passt ganz wunderbar zu den anderen Wärmespendern im Zimmer. Ob Kerzenschein, Kirschkernkissen oder Kuschelpartner, strahlende Wärme besiegt auf jeden Fall schwitziges Aneinanderkleben. Und weil das ja irgendwie jeder so sieht, ist Herbstwetter die Lizenz zum Faulsein. Denn sobald einen die innere Unruhe der Sonnenanbeter nicht ständig auf die grüne Wiese zieht, ist wieder Zeit für heimliche und heimische Hobbies. Ob das nun Schmuddelkram, Stricken oder ein Serien-Marathon ist.

Endlich wieder im Club!

Und da wir schon beim Drinnenbleiben sind: Vor lauter Festivals, Open-Airs und Grillabenden kommt man ja im Sommer kaum dazu, so richtig schön im stickigen Kämmerlein abzutanzen. Aber wenn es zu kalt zum Draußenbleiben ist, strömen wir am Abend und in der Nacht ganz selbstverständlich den Irrlichtern der Discokugel entgegen. Dieses Prinzip gilt allerdings auch abseits des Nachtschwärmens. Oder an welchem schönen Sommertag warst du das letzte Mal aus freien Stücken lieber im Museum als am Badesee?

Endlich wieder Spieleabend!

Nun wird nicht jeder alle Regentage in Clubs und Museen verbringen wollen. Aber über einen Mangel an Restaurants, Cafés und Bars zum Verkrümeln können wir uns nun wirklich nicht beschweren. Und auch wenn einige Outdoor-Aktivitäten wegfallen oder in die Halle verlagert werden, manches geht einfach besser drinnen. Spielen zum Beispiel. Weil dort der Spaß weder durch Ablenkung noch durch den Verlust von Spielsteinen gefährdet ist. Und weil ein ordentliches Match auf dem Brett mit schwerem Rotwein einfach viel mehr Stil hat als mit einer Sommerbrause. Und falls du nicht zum 20. Mal die gleiche Activity-Karte darstellen möchtest und dein altes Mühle-Spiel einfach nicht mehr sehen kannst, probier es doch mal in einer von Berlins Ludotheken!

Endlich wieder Winterfell!

Einfach nur in die kurze Hose und das leichte Shirt zu schlüpfen, bevor es auf die Straße ging, war auch ganz nett. Aber jetzt dürfen wir den Kuschelpulli und die Lieblingsmütze wieder aus dem Schrank holen. Herbsttaugliche Gummistiefel stehen dieser Tage definitiv über unbequemen Schühchen und die ungeliebte Narbe oder die zwei Gramm mehr am Bauch lassen sich ab sofort einfach unter einer Extralage Stoff verstecken. Macht ja ohnehin viel mehr Spaß, sich ein bisschen Winterspeck anzufuttern, als für den Beachbody zu trainieren. Also happy Schmuddelwetter!

„Mein persönliches Highlight in der Schmuddelwetterzeit ist neben der natürlichen Lust auf deftiges Essen mit Kürbis, Kohl und Co. auch die Zeitumstellung. Sie fühlt sich so schön an, diese faule Extrastunde unter der Decke!“

Alexanderplatz, Alexanderplatz, 10178 Berlin

Der Alexanderplatz und seine Umgebung werden zunehmend interessanter für Büro- und Geschäftsgebäude.

Der Alexanderplatz und seine Umgebung werden zunehmend interessanter für Büro- und Geschäftsgebäude.

Weitere Artikel zum Thema

Wohnen + Leben
Besser Bahnfahren – 10 Benimmregeln
Bahnfahren in Berlin macht selten Spaß. Nicht im Berufsverkehr, nicht zwischen gröhlenden Halbstarken und schon […]
Kultur + Events | Kinder | Essen + Trinken | Freizeit + Wellness | Familie
Top 5: Berliner Events rund um den Herbst
Es muss ja nicht immer hip und fancy sein. Wie wäre es zur Einstimmung auf […]