Schaubühne

50 Jahre eine dufte Schau

Mit ihren 50 Jahren hat sich die Schaubühne am Ku'damm gut gehalten.
Mit ihren 50 Jahren hat sich die Schaubühne am Ku'damm gut gehalten.
Die Schaubühne wird 50 - Das wird standesgemäß gefeiert: mit Festakt, Shakespeare und einer ausgelassenen Party, die ab Mitternacht für alle ihre Pforten öffnet.

Wenn man anlässlich des Goldenen Jubiläums von der Geschichte der Schaubühne erzählen will, muss man weitaus früher ansetzen. Denn der Spieltort und die Theatertruppe fanden zwar 1981 zusammen, jedoch bestanden beide schon vorher – das Gebäude am Leniner Platz sogar schon seit 1928. Der runde Bau war einst, von Architekt Erich Mendelsohn erdacht, das größte Kino Berlins, das „Universum“.

1962 gründete eine Gruppe freier Theaterschaffender die Schaubühne am Halleschen Ufer in Kreuzberg. Das einzige noch aktive Gründungsmitglied, Jürgen Schitthelm, ist auch heute noch zusammen mit Dr. Friedrich Barner Ko-Direktor der Schaubühne. Die Truppe war gerade auf der Suche nach einer festen Spielstätte, als der Berliner Architekt Jürgen Sawade mit Umbauplänen des alten Kinos an sie herantrat. 1981 war dann also der Deal perfekt und das neue Theater startete mit der damals neuesten Technologie in die erste Spielzeit.

Ein rauschendes Fest

Am Freitag, 21.09.2012, begeht die Schaubühne ihr 50. Jubiläum mit einem Festakt. Dazu gratuliert auch der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit. Dieser lobt die beständige politische und internationale Arbeit: „Ermöglicht hat das nicht zuletzt  eine starke Persönlichkeit wie Jürgen Schitthelm. Dank seinem unbeirrbaren Einsatz hat sich die Schaubühne als eine der bedeutendsten deutschen Bühnen für zeitgenössische Dramatik etabliert.“

Die Festveranstaltung um 18.30 Uhr ist für die Öffentlichkeit geschlossen und auch für die große Jubiläumsvorstellung von Shakespeares Hamlet, die um 21 Uhr unter der Regie von Thomas Ostermeier beginnt, gibt es keine Tickets mehr.

Wer es jedoch nicht lassen kann, der Schaubühne am Kurfürstendamm gebührend zu gratulieren, den laden die Organisatoren herzlich zur kostenfreien Jubiläumsparty um 23.59 Uhr ein – bitte auf den Punkt erscheinen. Gerade noch als „handlungsunfähiger Handlungsträger“ Hamlet auf der Bühne, zieht sich der erst kürzlich für seinen Auftritt beim Tatort gefeierte Lars Eidinger für das Fest die DJ-Kopfhörer über. Die „Autistic Disco“ soll ein exzessives Erlebnis aus Kunstnebel, Elektro und Musik quer durch den Gemüsegarten werden.
 

Schaubühne am Leniner Platz, Kurfürstendamm 153, 10709 Berlin, http://www.schaubuehne.de/

Weitere Artikel zum Thema:

Schaubühne am Lehniner Platz, Kurfürstendamm 153, 10709 Berlin

Weitere Artikel zum Thema

Kultur + Events | Theater
Humans 2.0 im Chamäleon Berlin
Vom 4. bis 27. November 2021 zeigt die Kompanie Circa im Chamäleon mit den Mitteln […]
Kultur + Events | Theater
Ku’damm 56: TV-Hit wird zum Musical
Herzschmerz, Familiendrama und natürlich ganz viel Rock'n Roll: Die Erfolgsreihe des ZDF "Ku'damm 56" rund […]