Für die Sicherheit von Fahrradfahrern

Ab heute wird es ernst für Rechtsabbieger

Sonderkontrollen beschränkten sich meist auf das Funktionieren von Licht und Klingel. Aber die Polizei hat dazugelernt. Ab heute soll es wirklich um die Sicherheit von Radfahrern gehen.

Bei den stadtweiten Kontrollen soll ab heute das „fehlerhafte Verhalten von Kraftfahrzeugführern gegenüber Radfahrern“ im Mittelpunkt stehen, wie das Präsidium mitteilte. Denn: „Fehlerhaftes Abbiegen durch Kraftfahrzeuge an Kreuzungen und Einmündungen ist mit weitem Abstand hauptursächlich für Verkehrsunfälle mit Radfahrern, bei denen diese schwer oder gar tödlich verletzt werden. Ein typisches Fehlverhalten von rechtsabbiegenden Kraftfahrzeugen ist die unaufmerksame und leichtsinnige Fahrweise gegenüber in gleicher Richtung fahrenden Radfahrern. Allein im letzten Jahr wurden dabei 734 Radfahrer verletzt und drei getötet“, so im Originallautwort das Präsidium. Entsprechende Meldungen veröffentlicht die Polizei fast täglich.

Fahrradaktivisten und der ADFC hatten mehrere Jahre an die Polizei appelliert, sich dieser Hauptunfallursache zu widmen. Ab heute soll es nun bis Freitag tatsächlich passieren. Viele Jahre lang hatten sich Kontrollen „für die Sicherheit von Radfahrern“ darauf beschränkt, die technische Ausstattung der Zweiräder zu untersuchen und Mängel zu ahnden. Wer Pech hatte, musste für eine fehlende Klingel 15 Euro blechen – auch wenn kein Unfall bekannt ist, der durch eine defekte oder fehlende Klingel verursacht wurde. Statt der Räder will die Polizei nun Lastwagenfahrer in den Fokus nehmen, und zwar sowohl deren Fahrweise als auch deren Kabinen. „Auch durch eingeschränkte Sicht durch Dekorationsartikel, wie Wimpel, Bilder oder Gardinen vor den Fenstern oder Spiegeln, entstehen immer wieder folgenschwere Verkehrsunfälle“, teilte die Polizei mit. Derartige Verstöße sollen ebenfalls geahndet werden.

Natürlich werde aber auch das Verhalten von Radfahrern überwacht, hieß es bei der Polizei. Sprich: Wer bei Rot radelt oder über den Gehweg, muss blechen. „Die Polizei möchte mit dieser Aktion die Verkehrsteilnehmer dazu bewegen, sich insbesondere beim Abbiegen verantwortungsbewusst und vorschriftsmäßig zu verhalten, um Verkehrsunfälle mit Radfahrern zu verhindern und so einen wesentlichen Beitrag für die Verkehrssicherheit zu leisten“, so die Bitte.


Quelle: Der Tagesspiegel

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Berlin e.V., Brunnenstraße 28, 10119 Berlin

Weitere Artikel zum Thema