Freizeit im Berliner Forst

Wald für Familien

20 Prozent der Berliner Stadtfläche ist grüner – im Herbst bunter – Wald. Ideal also, um hier den Nachwuchs mit der Natur vertraut zu machen.
20 Prozent der Berliner Stadtfläche ist grüner – im Herbst bunter – Wald. Ideal also, um hier den Nachwuchs mit der Natur vertraut zu machen.
Seit dem 22. September ist er nun offiziell eingeläutet: der kalendarische Herbstanfang. Die Blätter werden langsam bunter, die Tage allmählich kürzer. Kein Grund jedoch, sich voreilig in den "Winterschlafmodus" zu begeben und die Welt vornehmlich von drinnen zu betrachten. Denn gerade im Herbst gibt es noch allerhand in Flora und Fauna zu entdecken. Also Kind und Kegel (warm) eingepackt und ab in die bunten Wälder Berlins!

Bucher Forst (Pankow)

Gemeinsam mit Fiete, dem Fuchs, geht es auf Entdeckungsreisen durch den Forst im nördlichsten Zipfel von Berlin. Die Touren für Kinder ab 3,5 und 8 Jahren vermitteln einen spielerischen Einblick in die Pflanzen- und Tierwelt. Während die Jüngsten mit Lupen auf ihren Exkursionen den grundlegenden Fragen der Flora und Fauna nachgehen, gibt es für die größeren Entdecker eine Schnitzeljagd und verschiedene Spielparcours mit anschließendem Picknick zu bewältigen.
mehr Infos zur Tour mit Fiete, dem Fuchs
 

Plänterwald (Treptow)

Nach einer Führung durch das Haus der Waldschule Plänterwald geht es in das Außengelände. An einem Holzxylophon oder beim Baumpuzzeln können sich die Abenteurer ausprobieren. Zudem gibt es Führungen durch den Wald, zur Forschungsstätte und zum Abenteuerspielplatz, wobei die Kinder durch eigene Erlebnisse ihr Waldwissen vertiefen. Ein Highlight sind die abendlichen Fledermausführungen.
mehr Infos rund um die Waldabenteuer im Plänterwald
 

Zehlendorf (Wannsee)

Die kleine schuleigene Waldhütte der Waldschule Zehlendorf lädt zum Betrachten von Federn, Geweihen, Fellen, Nestern und Tierpräparaten ein, um Kindern vorab einen Einblick in die Tierwelt zu ermöglichen. Im Düppeler Forst geht es dann auf geheimnisvollen Pfaden durch zahlreiche Schluchten und Waldlichtungen auf Spurensuche. Auf den Streifzügen lernen die Kinder allerhand über die gesammelten und beobachteten Objekte und erhalten ebenso die Gelegenheit zum Spielen und Basteln. Thementage und Abendwanderungen sind ebenso Teil des umfangreichen Programms.
mehr Infos zur Waldschule Zehlendorf und Führungen durch den Düppeler Forst
 

Spandau

In der dienstältesten Waldschule Berlins können Kinder seit nunmehr 21 Jahren ihrem Bewegungs-, Entdeckungs- und Forschungsdrang nachgehen. Angeboten werden verschiedene Thementage oder Kurse, in denen Kinder mit ihren Eltern z. B. schnitzen lernen. Dazu gibt es Führungen wie „Sonne, Mond und Sterne“, bei denen Familien den Abendhimmel genießen können.
mehr Infos zur Waldschule Spandau und angebotenen Führungen
 

Pankow

Mit tierischen Rollenspielen lernen die Kinder das Leben der Waldbewohner kennen und erfahren durch Sinnesübungen ihre natürliche Umgebung. Außerhalb der regelmäßigen Führungen im Bucher Forst gibt es Projekte zu speziellen Themen wie dem Leben des Wolfs oder erlebnispädagogische Programme.
mehr Infos zur Waldschule Bucher Forst und erlebnispädagogischen Programmen
 

Grunewald (Wilmersdorf)

Für Kinder- und Jugendgruppen bietet das Waldmuseum Grunewald Projekte an, die den Gang durch das Museum mit Wanderungen und spielerischen Unternehmungen verbinden. Ausgerüstet mit Lupen, Ferngläsern und Artenbüchern begeben sich die Kinder auf eine Entdeckungstour durch den Wald und lernen mit waldpädagogischen Konzepten ihren Lebensraum kennen.
mehr Infos zum Waldmuseum Grunewald und angebotenen Entdeckungstouren


Marzahn

In den Kreativwerkstätten des Freilandlabors Marzahn können die Kinder im Wald gesammelte Materialien beim Basteln verwerten. An der frischen Luft finden an der Hönower Weiherkette sowie im Erholungspark Marzahn verschiedene Exkursionen und Kräuterwanderungen mit Bestimmungsübungen statt. Wem das nicht genügt, der kann beim Imkerverein Wuhletal das Leben von Bienen kennenlernen.
mehr Infos zu den Angeboten der Kreativwerkstätten des Freilandlabors Marzahn


Teufelssee (Wilmersdorf)

Das Naturschutzzentrum Ökowerk am Teufelssee bietet eine ganze Reihe abwechslungsreicher Programmpunkte. Auf dem Wasserspielplatz können Kinder Wasserräder und Schiffe basteln und diese im Spielplatzkanal gleich ausprobieren. Für handwerklich anspruchsvollere Arbeit gibt es die Möglichkeit, mit Lehm zu bauen. Auch eine Rallye und zahlreiche Thementouren werden hier für Kindergruppen und Familien angeboten.
mehr Infos zum Naturschutzzentrum Ökowerk am Teufelssee



Quelle: Zitty

Waldschule Zehlendorf, Stahnsdorfer Damm 3, 14109 Berlin

Weitere Artikel zum Thema

Freizeit + Wellness | Ausflüge + Touren
Top 10: Tolle Parks in Berlin
Picknicken, spazieren gehen, einfach rumliegen oder Drachen steigen lassen – in unseren Berliner Parks geht […]
Kultur + Events | Durch den Kiez
Kleiner Waldspaziergang unter der Stadt
Wer auch immer dafür verantwortlich ist, den Initiatoren der Waldbilder in der Unterführung von der […]
Kultur + Events | Familie
Laternenumzüge in Berlin
Am 11. November ist St. Martinstag. Rund um dieses Datum finden von Neukölln bis Spandau […]
Kultur + Events | Party | Kinder | Familie
Halloween feiern in Berlin 2023
Viele Orte der Hauptstadt verwandeln sich am Halloween-Tag, am 31. Oktober, in Kammern des Schreckens: […]