Wo kann ich Aerial Hoop in Berlin machen
Obwohl Aerial Hoop in Amerika, Kanada und anderen Ländern schon seit Jahren ein riesiger Trend ist, gibt es in Berlin noch nicht viele Studios, die das Turnen im Ring anbieten. Wir waren zum Testen im zauberhaften Studio von Fl’air: Direkt unter der S-Bahn-Brücke Jannowitzbrücke liegt dieser hohe Gymnastiksaal direkt am Wasser der Spree und bleibt deshalb selbst im Sommer relativ kühl. Der Raum sieht aus wie ein stylisches Wohnzimmer. Neben Matten, Ringen und Aerial Yoga-Tüchern liegen hier auch riesige, selbstgebaute Kronleuchter für Shows als Dekoration. Andere Kurse für artistisches Luftturnen gibt es beispielsweise bei Redlightdance in Wedding oder IVA Berlin in Kreuzberg.
Fitnessfaktor beim Aerial Hoop
Alleine für das Hochkommen auf den Hoop brauchst du schon etwas Körperspannung und Kraft in den Armen. Bevor es an die Ringe geht, gibt es aber ohnehin ein kurzes Training für Koordination, Rumpfstabilität und Armbeweglichkeit auf der Matte. Die Studiobetreiber Max Niehoff, Keera Treanor und Brennan Figari betonen aber, dass man nicht schon superfit sein muss, sondern mit jeder Kondition zum Training kommen kann. Denn genau darum geht es ja – flexibler und stärker zu werden. Darum gibt es auch Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene. An den Ringen darf sich also jeder ausprobieren: Selbst wenn du unter Höhenangst leidest, kannst du mit mitmachen – dann eben an den niedrigeren Ringen. Fitnessfaktor: 3 von 5!
Spaßfaktor beim Hoop in der Luft
Die Bewegungen der Luftfiguren richtig auszuführen, ist gar nicht so leicht. Vor allem weil anfangs die Kraft schnell schwindet und der Druck auf die Oberschenkel schmerzt. Trotzdem macht das Schwingen in den Ringen super viel Spaß und man fühlt sich wie ein Zirkusartist. Die Trainerin Jenny ist sehr nett und erklärt die Übungen ausführlich und wenn nötig doppelt. Außerdem ist sie sofort zur Stelle, wenn du da oben herumbaumelst und nicht weiterweißt. Spaßfaktor: 5 von 5!
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Aerial Hoop-Equipment
Alles was du zum Aerial Hoop brauchst, gibt es im Studio bei Fl’air, auch gratis Wasser. Empfohlen wird allerdings eine lange Sporthose, weil gerade am Anfang der Kontakt der bloßen Haut mit den Ringen schmerzhaft sein kann und zwickt.
Hypefaktor Aerial Hoop
Bei uns ist der Hype Aerial Hoop erst am Anfang, in Amerika gibt es bereits massenweise Studios, wie die Fl’air-Betreiber erzählen. Die drei turnen schon jahrelang im Hoop und treten auch in Varieté Shows wie im Pfefferberg Theater oder dem Wintergarten Varieté auf. Sie nutzen den Raum deshalb auch selber gerne zum Üben ihrer Shows. Hypefaktor: 5 von 5.
Der Tag danach
Meine Hände und Kniekehlen sind noch etwas wund am nächsten Tag, der Muskelkater sitzt vor allem im Rücken und den Armen, ist aber auszuhalten. Trotz allem will ich wiederkommen, denn Aerial Hoop ist eine perfekte Mischung aus Spaß und sportlicher Herausforderung!
Eine Stunde Aerial Hoop kostet bei Fl’air 20-25 Euro, kann aber auch über eine Urban Sports Mitgliedschaft genutzt werden. Wir wurden zum Testen eingeladen. Vielen Dank dafür! Das ändert aber nichts an unserer objektiven Berichterstattung.