Ebe Ano (Wilmersdorf)
Wer nigerianische Küche ausprobieren möchte, ist hier richtig. Das Ebe Ano in der Bamberger Straße heißt dich mit kulinarischen Spezialitäten aus Nigeria willkommen. Hier kriegst du Suppen und Eintöpfe serviert mit Reis oder Fufu (zerstampfte Yam-Wurzel) als Beilage. Eines der bekanntesten Eintöpfe Nigerias ist die Egusi Soup. Egusi sind Melonenkerne, die zu einem Eintopf mit Blattgemüse oder Fleisch verkocht werden. Traditionell wird westafrikanisches Essen mit scharfen Gewürzen, wie zum Beispiel Chili gekocht. Für die europäischen Gäste werden die scharfen Soßen getrennt vom Essen serviert. Das Lokal ist heiß begehrt, reserviere am besten Plätze vor!
mehr Infos zu Ebe Ano
Massai (Prenzlauer Berg)
Mitten im Helmholtzkiez findest du das Massai. Ob westafrikanisches Cassava (Maniok-Wurzeln) oder ostafrikanisches Injera (Sauerteig-Fladenbrot), das Massai bietet viele klassische Spezialitäten Afrikas an. Zu empfehlen ist das Gericht Mafé Poulet, das besteht aus Lamm- und Hähnchenfleischstücken, Schwarzaugenbohnen und Erdnusssauce. Serviert wird es traditionell mit Basmatireis. Wer gar keine Scheu hat, sollte sich an das Schlangenfleisch, dem Phyto-Filet, wagen!
mehr Infos zu Massai
Pan Africa (Neukölln)
In der Kirchhofstraße in Neukölln findest du das Pan Africa Restaurant. Hier kannst du westafrikanische und ostafrikanische Gerichte probieren. So bietet dir die Speisekarte exotische Fleischspezialitäten wie zum Beispiel gebratenes Krokodilfilet an. Es gibt aber auch vegane und vegetarische Gerichte, wie die Süßkartoffel-Kochbananen-Suppe Ndizi. Die klassischen Beilagen bietet Pan Africa in abgewandelter Form an. Statt Fufu aus zerstampften Yam-Wurzeln gibt es Kochbananen-Fufu oder auch Cassava-Brei (Maniok Brei).
mehr Infos zu Pan Africa
Blue Nile Restaurant (Kreuzberg)
Direkt am Landwehrkanal beglückt dich das Blue Nil Restaurant mit äthiopischen Spezialitäten. Das Besondere im Lokal ist, dass viel Wert auf die Präsentation des Essens gelegt wird: Auf bunt geflochtenen Korbtischen werden dir die Speisen gebracht. Die Speisekarte beinhaltet sowohl Fleisch- und Fischgerichte als auch eine Auswahl an vegetarischen Speisen. Auf Besteck wird hier ganz verzichtet, denn dafür gibt es das Sauerteig-Fladenbrot Injera. Dieses spezielle Fladenbrot ist das Grundnahrungsmittel in der eritreischen und äthiopischen Küche. Für die Sparfüchse: Montags gibt es Prozente und du kannst preiswerter lecker essen!
mehr Infos zu Blue Nile Restaurant
9. Apr 2016 um 13:58 Uhr
Savanna (Prenzlauer Berg)
Unweit vom Kollwitzplatz befindet sich das Savanna. Das Restaurant bekocht dich mit eritreischer Küche. Diese ist eng mit der äthiopischen Esskultur verwandt. Auf der Speisekarte findest du zum Beispiel das äthiopische Gericht Zignie, geschmorte Rindfleischstücke in Berbere-Tomatensauce. Berbere ist eine spezielle äthiopische Gewürzmischung. Das Fladenbrot Injera wird hier täglich frisch zubereitet. Für die Feinschmecker gibt es Antilopen- oder Straußenfleisch, aber auch eine Auswahl an vegetarischen Gerichten wird zubereitet. Zudem werden landestypische Cocktails und Biere angeboten.
mehr Infos zu Savanna
Das African Food Festival Berlin findet am 20. und 21. Mai in Friedrichshain statt und zwar auf dem Gelände, wo noch vor kurzem der Club Magdalena war.