20 Minuten früher aufstehen und eine Dreiviertelstunde Fußweg – das hat der neunjährige Constantin auf sich genommen, um am Aktionstag der Zehlendorfer Schule Phorms Berlin Süd am heutigen Montag teilzunehmen. „Zu Fuß zur Schule“ ist das Motto einer vom Deutschen Kinderhilfswerk und vom Verkehrsclub Deutschland initiierten Aktion, die auch das Zehlendorfer Schulamt unterstützt.
Mit Erfolg: Wie die morgendliche Schulversammlung zeigte, haben sich rund 85 Prozent aller Schüler an dem Aktionstag beteiligt. Ein Kind hat sogar dreieinhalb Kilometer zurückgelegt. Jayne Morgan sieht noch einen weiteren Vorteil: Je mehr Kinder die letzten Meter zu Fuß gehen, desto mehr entspannt sich die Verkehrssituation vor dem Schulgebäude in der Harry-S.-Truman-Allee. Auch das Gymnasium Phorms Berlin Süd unterstützte den Aktionstag. „Wir haben vorab darüber gesprochen, wie positiv sich tägliche Bewegung auf das Konzentrationsvermögen, auf die Abwehrkräfte und auf das allgemeine Wohlbefinden auswirkt“, berichtet Gymnasialleiterin Valérie Hardt. Nach ihren Beobachtungen kommt ein Großteil der Gymnasiasten bereits mit dem Fahrrad oder mit dem Bus in die Schule; und mit dem Busfahren ist ja zumindest der Gang zur Haltestelle verbunden.
Was nehmen die Aktionsteilnehmer für die Zukunft mit? Jayne Morgan fasst zusammen: „Viele Kinder wollen ihre Eltern überzeugen, dass sie den Schulweg selbstständiger zurücklegen dürfen. Und natürlich soll es nicht nur heißen ‚Zu Fuß zur Schule‘, sondern auch ‚Zu Fuß nach Hause‘!“