Du interessierst dich für eine gesunde Ernährung, stehst gerne am heimischen Herd und weißt um die ökologischen Vorteile regional erzeugter Lebensmittel? Dann wird dich das Programm der „Wertewochen“ ganz sicher glücklich machen. Doch auch diejenigen, die kaum mal etwas Frisches im Kühlschrank haben, Kinder, die ein eigenes Pausenbrot nur vom Hörensagen kennen, und eingefleischte McDonald’s-Fans sollen mit verschiedenen Aktionen, Führungen, Workshops und Märkten angesprochen werden. „Lebensmittel aus der Region schmecken, sind gesund, haben kurze Wege zum Verbraucher und sie schaffen Arbeitsplätze und Wertschöpfung in ländlichen Räumen“, so der Kerngedanke, der mithilfe von rund 150 verschiedenen Veranstaltungen weitergegeben werden soll.
Von Brot, Eis und Kürbissen
Du möchtest lieber selbst aktiv werden? Dann ist eventuell der Kochworkshop „Herbstgemüse frisch auf den Tisch“ in der Domäne Dahlem (Zehlendorf) das Richtige für dich. Am 26. September werden dort von 14 bis 18 Uhr saisonale Kräuter, Gemüse und Feldfrüchte geerntet und in der angeschlossenen Erlebnisküche gleich weiterverarbeitet. Beim Kochen gibt es dann noch Tipps zu Rezepten und Wissenswertes zu Inhaltsstoffen der Nahrungsmittel. Abschließend wird gemeinsam (vielleicht sogar unter freiem Himmel) getafelt. Die Veranstaltung ist für alle offen, ein Unkostenbeitrag von fünf Euro wird fällig. Lecker geht es auch am 27.9. in der Eismanufaktur vanille & marille (Kreuzberg) zu. Dort können die Besucher von 14 bis 18 Uhr live bei der Eisproduktion dabei sein und sich ihre eigene Eiswaffel backen lassen. Kinder dürfen ihre Erlebnisse gleich mit Buntstiften festhalten.
Stadt Land Food
Übrigens: Auf der Website der Wertewochen verrät dir jeden Tag ein anderer Prominenter sein tollstes 75-Kilometer-Rezept. Das bedeutet: Alle Zutaten müssen im Umkreis von 75 Kilometern wachsen oder produziert worden sein. Den Anfang macht Anne-Sophie Briest und ihr gefüllter Truthahn mit Ackergemüse, gebackenen Süßkartoffeln und Cranberry-Marmelade. Und wer demnächst auf seinem Balkon ernten möchte, findet online auch sechs Tipps fürs Urban Gardening.