Alt-Hohenschönhausen wird im Nordwesten von Weißensee, im Nordosten von Neu-Hohenschönhausen und im Osten von Lichtenberg begrenzt und ist ein geschichtsträchtiger Teil Berlins. Die ältesten Siedlungsfunde auf Hohenschönhauser Gebiet entstammen der Bronzezeit. Das Gebiet zwischen Konrad-Wolf-Straße, Bahnhofstraße, Genslerstraße (Landsberger Allee) und Altenhofer Straße wird als „Märkisches Viertel“ bezeichnet – nicht zu verwechseln mit dem „Märkischen Viertel“ in Reinickendorf.
Alt vs. Neu
Was beim Rundgang auffällt, ist der Mix aus Alt und Neu. Neben Plattenbaugebieten findet man schmucke Villenviertel und in die Jahre gekommene Siedlungen. Eine der Sehenswürdigkeiten ist das Mies-van-der Rohe-Haus in der Oberseestraße 60. Mitten in der Parklandschaft am Obersee steht der backsteinrote Flachbau, der ein einzigartiger Kunstraum mit wechselnden Ausstellungen ist.
Obwohl sich die Bewohner hier ausgesprochen wohl fühlen, genießt Alt-Hohenschönhausen bisher nicht den Ruf, eine besonders attraktive Wohngegend zu sein. Auch beim Rundgang konnten sich für den Stadtteil leider noch keine warmen Gefühle einstellen – was vielleicht auch an dem (eis)kalten und trüben Wetter lag, das einem die richtige Laune zum Spazierengehen ein wenig verschneite.