Mehr als 70 Jahre wurden hier Münzen geprägt, ob Reichsmark, Deutsche Mark oder Euro – mittlerweile hat sich das 3-stöckige historische Gebäude mit den 18.000 Quadratmeter zu einem Standort mit 200 Kulturschaffenden entwickelt, sagt uns Christian Otto, einer der Betreiber des dort ansässigen Vereins.
Ob nun ein Tonstudio, das Feel– und Artlake Festival der Kreativraum 2 OG, wo KünstlerInnen und WissenschaftlerInnen einen Platz zum Arbeiten finden oder The Migration Hub – ein Platz für soziale Organisationen, die sich hier treffen, um gemeinsam an Lösungen für Massenmigration zu arbeiten: Sie alle sind Teil des Alte Münze-Kosmos. Dazu gehört auch der Münzgarten, der ab diesem Mai wieder im neuen Glanz erstrahlt. Auszeitsuchende können sich laut Christian Otto bald über noch mehr Sitzmöglichkeiten freuen und auch der Rasen wird gerade erneuert. Der Garten macht dem Wort Urban Gardening aber auch sonst alle Ehre, neben den seit März eingezogenen Stadtbienen nutzt auch das neue Café The Greens (unser Test-Bericht folgt die Grünfläche, um dort Gemüse für die dort angebotenen Gerichte zu beziehen.
Grün wird es auch mit dem beliebten The Green Market, der nach dem Funkhaus im Winter nun ab dem 22. Juni auf dem Gelände der Alten Münze stattfinden wird. Wer sich für das Thema Fitness und Healthy Food interessiert, der erlebt kurz vorher ab dem 9. Juni die Urban Fit Days. Dort erwarten dich unter anderem 120 kostenlose Workshops und Workouts.
Wem das alles viel zu gesund klingt, der kann allerdings schon am 27. April das Industriegelände für ein bisschen Techno bei der noch relativ jungen Event-Reihe Numerology austesten. Die so stadtprägende elektronische Musik für Berlin startete Ende der späten 80er richtig durch. So gründete Dr. Motte 1989 die Love Parade. Die Wendezeit ist auch der Fokus einer neuen Ausstellung des DDR-Museums ab Anfang August in Kooperation mit den Spreewerkstätten. Hier wird laut Museumssprecherin die Zeit bis circa 1995/1996 behandelt und du erlebst multimedial die wilden 90er, von denen stets die Rede ist. Multimedia-Ausstellungen scheinen zum Aushängeschild der Alten Münze zu werden, schließlich gibt es hier auch die Visions Alive-Reihe deren aktuelles Projekt: Von Monet bis Kandinsky noch bis 30. Juni läuft.