In seinen Heimatländern erfreut sich die Tradition des Kirschblütenfestes großer Beliebtheit und auch in Deutschland wird die feierliche Begrüßung des endgültigen Winterendes immer beliebter. Gefeiert wird das Fest im Chinesischen, Japanischen und Koreanischen Garten. Mit typischen chinesischen Beiträgen gestaltet China als Partnerland im Jahr des Pferdes das diesjährige Programm. Den Besucher erwarten in den Gärten der Welt außergewöhnliche Darsteller, die eigens für die Feierlichkeit anreisen, traditionelle Chorgesänge, Modenschauen und Tänze.
Die Shanghaier Theaterakademie, die schon viele internationale Preise gewonnen hat, wird ihre Künste zeigen. Tänze mit poetischen Namen wie „Wandel der Sphäre“ und „Seelenwanderung“ sollen das Publikum in die ferne Welt Chinas entführen.
Zudem präsentiert der Japanische Garten unter anderem die Taikogruppe „Akaishi Daiko“, die eine traditionelle japanische Art des Trommelns zum Besten geben wird. Mit dieser Methode sollen Körper und Geist geschult werden. Auch eine japanische Teezeremonie ist geplant. Teeliebhaber und solche, die es werden wollen, werden hier in die Geheimnisse der traditionellen Teezubereitung und der Teepräsentation eingeweiht.
Darüber hinaus hat auch der Koreanische Garten an diesem Tag einiges zu bieten: So werden das im Jahr 2000 von Pastor Sung-II Kim gegründete Mandolinen-Ensemble, sowie koreanische Tänzer und Taekwondo Kämpfer zur Unterhaltung der Besucher beitragen. Eine weitere Besonderheit: Bunte Cosplayer – die nach einem japanischen Trend als Mangas und Animes verkleidet sind – und Walkacts werden beim Spaziergang durch die Gärten der Welt die Besucher überraschen. Zudem sorgt man mit vielen asiatischen Leckereien für das leibliche Wohl der Gäste.
Der Eintritt kostet für Erwachsene 6 Euro; Kinder kommen ermäßig für 2,50 Euro in die Gärten der Welt. Jahreskartenbesitzer und Kinder bis zu 5 Jahren haben freien Eintritt. Mehr Informationen bekommst du hier.