Am 15. Juni startet um 14 Uhr eine große Bepflanzungsaktion. Peggy Heidenfelder hat weiße Zettel rund um den Nikolsburger Platz an Ampeln und Laternen geklebt, mit denen sie Nachbarn zum Mitmachen aufrufen möchte. Weil das Geld fehlt, kann der Platz nicht mehr mit Pflanzen verschönert werden. Jetzt sollen Nachbarn mit Pflanzenspenden und Spaten aushelfen. Es sollen Tomaten, Kürbisse und Bohnen gepflanzt werden. Schön ist das sicherlich für die Kinder der Schule, die gleich am Platz steht. Einfache Blumen könnten den Platz aber auch verschönern.
Was sagen die Anwohner?
Viele Leute, die in der Nähe arbeiten – wie auch wir von QIEZ. de übrigens – nutzen die Bänke am Rand, um ein bisschen Sonne zu tanken oder das Mittagessen zu verputzen. Diese würden sich jetzt nicht unbedingt über Tomaten freuen, sondern eher über mehr Bänke.
Aktuell könnte man sich auch auf die Wiese legen, doch die Absperrung hält viele davon ab. Das sähe einfach nicht gerade einladend aus, erzählt mir eine Besucherin des kleinen Parks. Trotzdem hat sie sich mit ihren Freundinnen auf den Rasen gesetzt, weil es sonst keine Sitzgelegenheiten gibt. Was ihr jedoch noch nicht gefehlt hat, sind Bohnen in den Blumenbeeten. Die Stiefmütterchen, die hier eigentlich wachsen sollten, würden ihr viel mehr Freude bereiten.
Ein Anwohner erzählt, dass der Park nach dem Vorbild von Erich Kästners „Emil und die Detektive“ 1999 neugestaltet wurde. Hier haben die Kinder den „Kriegsrat“ abgehalten und beratschlagt, was sie nun wegen Emils gestohlenem Geld machen. Damals war das eine tolle Idee, aber heute wünschen sich die Leute einfach nur ein schönes Fleckchen zum Entspannen. Was Gemüse mit einem Park zu tun haben soll, versteht dieser Mann allerdings auch nicht. Er ist jedoch schon sehr gespannt, wie lange die Bewohner die Beete pflegen werden. Irgendwann sieht es hier bestimmt wieder so aus wie jetzt, weil sich keiner drum kümmern werde, meint er.
Wer beim Bepflanzen der Beete mithelfen will oder Pflanzen spenden möchte, der sollte am 15. Juni um 14 Uhr den Nikolsburger Platz besuchen.