„Wohnungsneubau an der Welterbesiedlung Schillerpark“, so der relativ trockene Name des neuesten Bauvorhabens der Berliner Bau- und Wohnungsgenossenschaft von 1892 eG (kurz: 1892) auf dem Gelände an der Schwyzer Straße 1. Das Baugrundstück befindet sich in unmittelbarer Nähe zur UNESCO-Welterbe-Siedlung Schillerpark. In den kommenden Monaten sollen hier, um einen begrünten Innenhof, drei Gebäudeteile mit rund 5.400 Quadratmeter Wohnfläche – aufgeteilt in 74, zum Teil barrierefreie Wohneinheiten – entstehen. Auch eine Senioren-WG sowie eine Gewerbeeinheit sowie eine Tiefgarage sind in Planung.
Mit seinem Entwurf konnte sich das Architekturbüro Bruno Fioretti Marquez im ausgeschriebenen Architekturwettbewerb der 1892 eG durchsetzen. Er wird zum einen „dem hohem gestalterischen Anspruch gerecht […], der sich aus der besonderen Lage des Grundstücks in der Pufferzone um die Weltkulturerbe-Siedlung Schillerpark von Bruno Taut ergibt“ und schafft zugleich „langfristig schönen, soliden und bezahlbaren Wohnraum für verschiedenste Wohnansprüche“, so Thorsten Schmitt, Vorstandsmitglied der Genossenschaft.
Die enge Anbindung an die bestehende Siedlung soll eine Verflechtung von ’neuer‘ und ‚alter‘ Nachbarschaft gewährleisten, zudem profitieren die künftigen Mieter von der bereits vorhandenen Infrastruktur, zu der unter anderem Spielplätze, eine Kita, Gästewohnungen und Gemeinschaftsraum gehören. Die Kaltmiete soll um 8,50 Euro je Quadratmeter betragen – Treueboni für langjährige Genossenschaftsmitglieder, Darlehen oder günstigere Mieten für Wohneinheiten ohne Balkon, Loggia, Wintergarten oder Garten sind möglich.
Der Bezirk ist dem neuen Wohnprojekt folglich wohl gesonnen. „Ich freue mich, dass der Wedding durch den Neubau in prominenter Nachbarschaft weiter aufgewertet wird, aber auch, dass in Zeiten von Wohnungsmangel neuer, bezahlbarer Wohnraum entsteht. Ich wünsche den an Planung und Durchführung des Bauprojekts beteiligten alles Gute und sehe dem Richtfest sowie der feierlichen Einweihung freudig entgegen“, so Bezirksbürgermeister Dr. Christian Hanke.
Die Grundsteinlegung erfolgt am 13. Mai um 12.30 Uhr. Weitere Infos gibt es hier.