Berlin-Klassiker jetzt als Serie

Die Kinder vom Bahnhof Zoo sind zurück

Wild angezogene Schauspieler*innen, die Stricherkinder darstellen, stehen vor einer Mauer.
Diese Schauspieler*innen verkörpern die Clique von Christiane F. vom Bahnhof Zoo.
Das Buch "Wir Kinder vom Bahnhof Zoo" über die drogensüchtigen Jugendlichen rund um den ehemaligen Fernbahnhof von 1978 ist längst ein Klassiker, Uli Edels Film dazu war ebenfalls ein Erfolg. Nun nimmt Amazon sich den Stoff als Serie vor...

Ein wenig Geduld brauchen wir noch, denn Amazon kündigt den Serienstart zu Wir Kinder vom Bahnhof Zoo für das Frühjahr 2021 an, aber rechtzeitig zur 70. Berlinale wollten die Macher schon mal einen Vorgeschmack geben, was denn da in acht Folgen auf uns zukommt. Soweit die gute Absicht, aber um die Serie beurteilen zu können, reichen die Szenen-Ausschnitte leider nicht aus. Aber die Bilder und die Musik machen Lust darauf, mehr zu sehen. Gedreht wird derweil parallel immer noch in Berlin und Prag…

Als der Stoff über drogensüchtige Kids erstmals für Furore sorgte, war Berlin noch heruntergekommen genug, um als Originalschauplatz auszureichen. Das biographische Buch über Christiane F. erschien 1978. Verfilmt wurde die kontroverse Erzählung 1981 von Uli Edel mit Großes-Kino-Profi Bernd Eichinger als Produzent. Harte Drogen wie Ecstasy sind in Berlin aber gerade für Minderjährige nach wie vor ein drängendes Problem. Deshalb ist die Verfilmung des Romans und Berlin-Klassikers als Serie naheliegend.

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Constantin Film (@constantinfilm) am Feb 24, 2020 um 8:04 PST

Die Charaktere der kontroversen Geschichte verkörpern in der Serie junge, noch nicht so bekannte Schauspieler*innen, darunter auch die gebürtige Berlinerin Lena Urzendowsky, außerdem Jana McKinnon als Christiane und Michelangelo Fortuzzi. Produziert wird das Ganze von großen Namen der Filmindustrie wie Oliver Berben und Sophie von Uslar. Hauptautorin ist Annette Hess, der wir die Ku’damm-Reihe verdanken, Regisseur ist Philipp Kadelbach, der schon die Serie zum Kinohit Das Parfum gedreht hat. Für das Projekt nimmt Amazon ordentlich Geld in die Hand, die Kosten belaufen sich auf 25 Millionen Euro.

Wir Kinder vom Bahnhof Zoo ist nach Aussagen der Macher als moderne und zeitgenössische Interpretation des Buchs angelegt und zeigt die sechs Protagonist*innen als Jugendliche, die zwar drogensüchtig sind, aber für ihre Träume kämpfen. Besonderer Wert wird angeblich darauf gelegt, die Fixer trotz aller Probleme nicht als Opfer darzustellen, sondern als jung und stark. Jung und stark? Klingt etwas romantisierend… Wir sind jedenfalls gespannt, wie der brisante Stoff als Serie umgesetzt wird.

 

Bahnhof Zoo, Kaiser-Wilhelm-Passage 98, 10825 Berlin

Telefon 74684477
Fax 4657458

Webseite öffnen
E-Mail schreiben


Montag - Freitag 08:00-18:00

Bahnhof Zoo

Weitere Artikel zum Thema

Kultur + Events | Theater
Ku’damm 56: TV-Hit wird zum Musical
Herzschmerz, Familiendrama und natürlich ganz viel Rock'n Roll: Die Erfolgsreihe des ZDF "Ku'damm 56" rund […]
Kultur + Events | Film | Unterhaltung
Die neue Zeit: Bauhaus im TV
Die berühmte Bauhaus-Schule bestand nur 14 Jahre, das Design jedoch ist seit 100 Jahren Kult. […]