Kolumne Gerlindes Geheimtipps

Hier wird Gerlinde zum American Girl

Unsere Kolumnisten Gerlinde Jänicke hat auch amerikanische Wurzeln. Für uns testet sie, wo man in Berlin seine Gelüste auf US-Snacks stillen kann.
Unsere Kolumnisten Gerlinde Jänicke hat auch amerikanische Wurzeln. Für uns testet sie, wo man in Berlin seine Gelüste auf US-Snacks stillen kann. Zur Foto-Galerie
Tempelhof - Gerlinde Jänicke ist Morgenmoderatorin bei 94,3 rs2. In ihrer Kolumne auf QIEZ.de verrät sie jede Woche exklusiv ihre liebsten Orte, besondere Events und noch jede Menge mehr. Diesmal verrät sie, was sie Süßes von ihrer Mama geerbt hat.

Ich bin sehr deutsch. Ich bin pünktlich, ordentlich, mag Struktur und Sauerkraut mit Klößen. Aber dank meiner amerikanischen Mutter schlägt auch noch ein anderes Herz in meiner Brust. Und das vermisst die USA ganz schrecklich. Das letzte Mal war ich vor 10 Jahren in Santa Rosa, Kalifornien, bei meiner Familie. Ein unvergesslicher Urlaub an einem der schönsten Orte, die ich jemals besucht habe.

Wo man Amerika in Berlin findet

Wenn ich groß bin, möchte ich nach Guerneville ziehen, ans Russian River Valley. Bis dahin muss ich mir meine kleinen US-Sehnsüchte hier in Berlin erfüllen. Das mache ich mit kleinen Dingen wie salzigem Popcorn, Duftkerzen von Yankee Candle und Bacon auf Pancakes mit Ahornsirup zum Frühstück am Sonntag. Oder ich tauche ein in die Welt vom American Lifestyle US-Shop Berlin in Tempelhof. Der Laden ist klein, aber vollgestopft mit guten Sachen. Ich erinnere mich sofort an meine Kindheit, als meine Familie (mein Großvater gehörte zur US Army Berlin) noch im damaligen Commissary am Truman Plaza einkaufen konnte, was der Army und deren Angehörigen vorbehalten war. Crunch’n Munch Karamell Popcorn, Kool-Aid, Macaroni and Cheese Dinner von Mississippi Belle, Pop-Tarts, Candy Twists mit Root Beer Geschmack … Okay, ich werde zu spezifisch. (Und habe wirklich ein Tränchen in der Seele, weil, zumindest in meinem Fall, wenig so emotional ist wie eine Begegnung mit dem inneren Kind.)

Pop-Tarts sind süß gefüllte Kuchen, die man im Toaster erwärmt. Jedenfalls in den U.S.A. ©Jänicke

Vor allem Austauschschüler lieben das Geschäft, weil sie ein bisschen Heimatgefühl bekommen. Und nicht nur die USA, auch Kanada ist beliebt und hat neuerdings ein kleines Extraeckchen bekommen. Den Laden selbst gibt es seit 1999 schon, die Wittigs (sie betreut den Shop, er die Internetseite) sind große USA Fans und haben Ihr Hobby zum Beruf gemacht. Ich kann mich gar nicht sattsehen an den vielen typischen US-Lebensmitteln, Dekoartikeln, den original Autoschildern und Aufklebern.

US-Kennzeichen, Traubenmarmelade und viel Liebe

Es gibt Tassen, Sticker, Pappgeschirr, Zuckerstangen, Erdnussbutter – und vor allem gibt es Grapejelly! Traubenmarmelade finde ich in üblichen Geschäften so gut wie nie, und es ist die einzige wirklich gültige Sorte für ein herrliches Peanutbutter and Jelly Sandwich! Ich finde eine Snickerdoodle-Kerze (riecht nach Zuckerzimtkeks) und einen Bikini mit der amerikanischen Flagge als Druck, beides brauche ich natürlich dringend.

Brigitte Wittig, die ich mit meinen Fragen bombardiere, ist unglaublich nett, vor allem zu meinem Hund Miley. Das ist mir sehr sympathisch, immer, wenn jemand Hunde mag. Und Miley darf durch den ganzen Laden stöbern und Wittig auch bettelnd belagern, die im Gespräch immer wieder beherzt in ihre Käsestulle beißt. Das mag ich auch. So unaufgesetzt normal, Berlin eben. Ich frage sie, was ihr Favorit ist im eigenen Laden, und mit leuchtenden Augen deutet sie auf die Lifesavers Bonbons, Geschmacksrichtung Wint-O-Green. Das erinnert mich an meinen Großvater, der leider nicht mehr lebt. Er hat mir diese Bonbons so gerne von seinen Einkäufen mitgebracht und ich habe sie geliebt. Ach, die Sehnsucht. Nach allem, was war. Aber ich kann in Erinnerungen schwelgen, wenn ich hierher komme. Und noch eine gute Nachricht: Ich habe viel Geld gespart, weil ich alles (erstmal) was ich auf dem Tresen zum Mitnehmen gestapelt habe, und das war viel, wieder zurücklegen musste. Im Shop ist nur Barzahlung möglich. Puh. Glück gehabt. Erstmal.

Wild und wundervoll ist es laut diesem Nummernschild im U.S.-Bundesstaat West Virginia. ©Jänicke


Mehr von Gerlinde:

 

Foto Galerie


Quelle: QIEZ / externe Quelle

American Lifestyle US-Shop, Attilastr. 177, 12105 Berlin

Telefon 030 76007610

Webseite öffnen


Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 10:00 bis 18:00 Uhr
Mittwoch von 10:00 bis 16:00 Uhr
Samstag von 10:00 bis 13:00 Uhr

Weitere Artikel zum Thema

Ausstellungen
Top 10: Ausstellungen im April
Ist das Kunst oder kann das weg? ARTatBerlin.com weiß genau, welche Künstler sehenswert sind. Sie […]