QIEZ-Blogger: nomyblog

Amerikanisches Barflair in Kreuzberg: John Muir

Eine beachtliche Auswahl ...
Eine beachtliche Auswahl ... Zur Foto-Galerie

Skalitzer Straße - 1903: Der schottisch-amerikanische Wissenschaftler John Muir und Theodor Roosevelt, Präsident der Vereinigten Staaten, campen in der wilden Natur des östlichen Kaliforniens. Roosevelt beeindruckt der Outdoor-Trip mit Muir sehr. Der Präsident sorgt dafür, dass die Region, für die sich der Forscher so einsetzt, unter nationalen Schutz gestellt wird. Der Yosemite Nationalpark ist geboren.

Ein gutes Jahrhundert später sind Kate Coffee und Marwin Bald auch in diesem Nationalpark unterwegs. Auch sie sind beeindruckt von der atemberaubend schönen Natur und der Freundlichkeit der Menschen, die rund um den Park leben. Sie wollen gemeinsam eine Gastronomie eröffnen und fällen hier im Park die Entscheidung, sie John Muir zu nennen, zu Ehren des engagierten Forschers John Muir. Sein Portrait wacht nun hinter der Bar, die Kate Coffee und Marwin Bald 2012 eröffnet haben. Nicht in den USA, sondern in Berlin-Kreuzberg. Als Außenstelle sozusagen, denn binnen kurzer Zeit hat sich das John Muir zum Treffpunkt der vielen Berliner „Expats“ aus den USA, England und anderen englischsprachigen Ländern entwickelt.

Souterrain-Location mit US-Flair

Drinks in der John Muir Bar (c) nomyblog
Der Mix aus typisch Berliner Souterrain-Location und US-Flair ist charmant: Altes Mauerwerk, gewölbte Decken, Kerzenlicht, Vintage-Lampen. „Please order here“ ist auf einem Schild links über der Bar zu lesen. Es läuft entspannter Countryrock. „Liquid libations“ sind das Thema des John Muir, was sich mit „Flüssigem“ im Sinne von (anregend) Alkoholischem übersetzen lässt. Die Drinks orientieren sich an der kreativen Barkultur zur Vor-Prohibitionszeit in den USA, es fließen aber auch lokale Inspirationen ein, zum Beispiel im Camp 4 mit Bullit Bourbon, Bio-Agavensirup, Zitrone, Bitters und der Berliner Limonade Wostok als Filler, oder im Maude Flanders mit dem in Berlin so beliebten Grasovka-Wodka, Aprikosen-Brandy und trübem Apfelsaft. 

Die Experimentierfreude ist groß: Die Karte wechselt alle zwei Monate komplett. Doch sollte ein Gast einen zuvor auf ihr ausgewiesenen Drink wünschen, wird dieser ihm selbstverständlich gemixt. Wem der Sinn eher nach einem Bier steht: Es gibt deutsche, belgische und amerikanische Biere, vom wechselnden „rotating tap beer“ bis zum trendigen IPA. Einmal im Monat lockt ein besonderes Event, dann werden zu kräftigem Heavy Metal unterschiedliche Biersorten verkostet: Craft Beer, Weizenbier, Schwarzbier, Kölsch und mehr. No cocktails allowed heißt es an diesem Abend.

Orderbird in der John Muir Bar (c) nomyblog
Im John Muir setzt man auf das iPad-Kassensystem von Orderbird. Das System funktioniere sehr einfach und erlaube völlige Transparenz in der Abrechnung, begründen die Betreiber ihre Wahl. Auch gefalle, dass man bei Orderbird auf Verbesserungsvorschläge eingehe: Erst ließ sich auf dem iPad parallel zum Kassenmanagement keine Musik abspielen. Das wurde angepasst, und nun steuert man per Tablet nicht nur die Bestellungen des Gastes, sondern auch den Sound für ihn. Cheers, John Muir!


Dieser Artikel wurde uns zur Verfügung gestellt von nomyblog

 

Weitere Artikel, die Sie interessieren könnten:

Foto Galerie


Quelle: nomyblog

John Muir, Skalitzer Straße 50, 10997 Berlin

Telefon 0176 16111 41

Webseite öffnen
E-Mail schreiben


täglich ab 18:00 Uhr

Eine beachtliche Auswahl ...

Eine beachtliche Auswahl ...

Weitere Artikel zum Thema

Essen + Trinken
nomyblog: Gastro-Trends
Die Berliner Gastroszene ist vor allem eins: unendlich vielfältig. Um dabei den Trends immer auf […]
Essen + Trinken | Ausbildung + Karriere
Coworking-Space für Essen und Trinken
Moabit - Im Herbst 2013 eröffnet in Berlin die Kochstation, ein Coworking-Space für produzierendes Gewerbe. […]
Essen + Trinken | Bars
Top 10: Queere Bars in Berlin
Berlin ist berühmt-berüchtigt für sein queeres Nachtleben: Ob laut und zügellos, stylish und schick oder […]
Essen + Trinken | Bars
Top 10: Bars in Berlin
Du willst die Nacht zum Tag machen? Und mit Freund*innen oder solo richtig guten Alkohol […]
Essen + Trinken | Bars
Top 10: Rooftop Bars in Berlin
In Berlin ist der Sommer die beste Jahreszeit. Am schönsten genießt du die Sonnenuntergänge, den […]
Essen + Trinken | Bars
Top 10: Bars in Mitte
Für echte Berliner*innen, aber auch die Hipster, die Touris und alle anderen Berlin-Mitte-Lover servieren wir […]