Ausflug zum Forellenhof

Angelspaß für Groß und Klein mit Anbiss-Garantie

Ausblick auf den Forellenhof Rottstock
Von dem Hotelturm aus hat man beste Sicht auf die Anlage mit 25 Teichen.
So mancher Profi-Angler rümpft die Nase, wenn man verrät, dass man ins Fische-Paradies auf den Forellenhof Rottstock fährt, andere stehen dort selbst am Ufer. Für einen Wochenendtrip mit Kindern ist die Zuchtanlage jedenfalls perfekt.

Schon wenn man von der Dorfstraße auf den Parkplatz des Forellenhofs Rottstock einbiegt, findet man sich in einer anderen Welt wieder. Die kleinen Hoteltürme, in denen wir nächtigen werden, wirken wie ein architektonischer Gruß aus der Zukunft, während nebendran das romantische Märchenfischland seine Tore öffnet. Genau dort empfängt uns Robert Müller. Der Brandenburger, der hauptberuflich in einer Bank arbeitet, ist mit Herz und Seele bei der Sache. Geduldig erklärt er uns großen und kleinen Laien, welche Ausrüstung wir brauchen, wie wir den Köder am Haken befestigen, die Angel halten, werfen und einholen. Das können wir am ersten Teich von insgesamt acht Angelteichen hervorragend üben, denn hier beißt nichts… Dabei gilt so eine Zuchtanlage als Puff unter den Anglern: Man zahlt und bekommt, was man sich wünscht.

Forellenzucht mit Tradtion

Der Forellenhof war schon zu DDR-Zeiten ein Vorzeigebetrieb. 2013 haben Susanne und Matthias Engels ihn übernommen und zu einem charmanten Ausflugsziel mit Fischen in bester Qualität ausgebaut. Zu den festen Abnehmern gehören seither Küchenchefs wie Sternekoch Marco Müller von der Weinbar Rutz, und das nachhaltig wirtschaftende Hotel Scandic hat sogar seinen eigenen Teich hier. Diese Top-Kunden zu bekommen und zu halten ist keine Frage guter PR, sondern harte Arbeit. „Reich werden wir hier nicht„, erzählt Susanne Engels, die mit ihrem Mann früher in der TV-Branche gearbeitet hat. Die Leidenschaft, die sie damals in die Fernsehproduktionen gesteckt habe, fließe nun in die Fischzucht. Und das jeden Tag, das ganze Jahr über. „Wir arbeiten hier mit lebenden Tieren, das bringt Verantwortung mit sich.“ Man kann nicht einfach am Abend die Tore schließen und am nächsten Tag wieder öffnen. Auch nachts finden Kontrollen statt, damit die Fische ausreichend Sauerstoff im Wasser haben. Gerade im Herbst muss Laub aus den Filtern geholt werden, damit die nicht verstopfen und das frische Quellwasser durch alle 25 Teiche läuft..

Die Hoteltürme auf dem Forellenhof Rottstock

Die Hoteltürme bieten Schlafmöglichkeiten für insgesamt 8 Personen.

Zwischen Ruhe und Adrenalinschub

Robert Müller bringt uns nun an den zweiten Teich, die Angeln tragen die Kids fast wie die Profis, nur dass sich der Angelhaken an meinem Schnürsenkel verhakt. „Entgegen den Widerhaken ablösen“, erklärt Robert Müller mit der gleichen Gelassenheit wie er unsere Hektik ausbremst, als zwei Minuten später tatsächlich der erste Fisch anbeißt. Eine prächtige Goldforelle, die unerwartet heftig versucht noch einmal auszubüxen. Die Kinder können die Angel allein nicht einholen, wir helfen, wie wir nur können und Robert bringt den Fisch endlich in den Kescher. Wir hätten nicht gedacht, dass der nach außen so ruhig wirkende Angelsport so viel Adrenalin freisetzen kann. Im übertragenen Sinne haben also auch wir angebissen.

Frischlinge fischen frische Fische

Wir angeln insgesamt zwei Goldforellen und vier Forellen. Und als uns wirklich niemand mehr einfällt, den wir mit selbst geangelten Fisch beglücken können, müssen wir aufhören. Denn auf dem Forellenhof gilt: Jeder geangelte Fisch muss gekauft werden. Zurückgesetzt wird keiner. Auch sonst gelten hier die Regeln der Fischerei zum Schutz der Tiere. Die Angler-Kollegen am Teich gegenüber erzählen, dass sie ihre Fische selbst räuchern und so holen sie kiloweise Forellen aus dem Wasser – als Vorrat für die nächsten Wochen. Mit 7,90 Euro pro Kilo ist die Forelle in Top-Qualität hier auch unschlagbar günstig. Saibling und Lachsforelle gibt es für faire 10,90 Euro pro Kilo und sogar die Goldforelle, die saisonal erhältlich ist, kostet nur 12,90 Euro pro Kilo. Wer die Qualität erst mal in Berlin testen will: 25 Teiche ist Donnerstag bis Samstag auch in der Markthalle Neun zu finden.

Zwei Jungen und ein Angel-Guide am Ufer eines Fischteichs

Angeln ist kinderleicht, wenn nur die Fische nicht zu groß sind...

Eine Nacht im Turm

Das Angelvolk ist bunt gemischt. Natürlich trifft man viele Angler mit ihren Kindern, aber auch Angler, die neue Köder probieren wollen, Angler, die sich einfach mal wieder einen Erfolg gönnen wollen, Hobbyköche, die Nachhaltigkeit mit Freude genießen, und Laien wie uns, die gern Fisch essen und einen besonderen Ausflug machen wollen. Unserem Fang werden wir uns erst am nächsten Tag daheim widmen, zum Abendessen gönnen wir uns im kleinen Bistro des Forellenhofs die Forellenfilets mit knusprigen Bratkartoffeln. Köstlich. Danach ziehen wir uns in unseren Turm zurück. Es ist unglaublich, was dort auf drei engen Etagen Platz findet. Es macht Spaß, den Abend auf der eigenen Terrasse ausklingen zu lassen und dann in die Kojen zu kriechen. Dort befindet sich leider das einzige Manko: Die Matratzen sind sehr hart und jedes Wälzen macht laute Quietschgeräusche. Das soll sich bald ändern, erklärt uns der freundliche Herr vom Housekeeping am nächsten Morgen. Unsere Unausgeschlafenheit vertreiben wir mit einem Frühstück im Bistro. Die Kinder sind auch am zweiten Tag nicht zu bremsen und schließen Freundschaften mit Anglern, die sonst die Stille bevorzugen. Und so dürfen sie keschern, während wir darüber nachdenken, was Susanne Engels über die Zukunft sagte: Wie wichtig solche Anlagen werden in Zeiten, in denen wir mit Plastikteilchen die Meere verseuchen.

Der Forellenhof Rottstock ist ganzjährig geöffnet, im Sommer von 8:00 bis 18:00 Uhr, im Winter nur bis 16:00 Uhr. Montag ist Ruhetag, außer es sind Ferien oder Feiertage. Seit Ende 2017 können Gäste in den drei bboxx Hoteltürmen übernachten.

Forellenhof Rottstock, Dorfstraße 26A, 14793 Rottstock

Telefon 033847 40241

Webseite öffnen
E-Mail schreiben


Von April bis Oktober von 8:00 bis 18:00 Uhr
Von November bis März von 8:00 bis 16:00 Uhr

Weitere Artikel zum Thema

Essen + Trinken | Food
Top 10: Fischläden in Berlin
Fischkauf ist Vertrauenssache – zumindest für die Laien unter uns. Umso mehr kommt es eben […]
Immobilien | Wohnen + Leben
Top 10: Schöner Wohnen am Stadtrand
Wohngebiete am Berliner Stadtrand sind stark im Kommen. In Eberswalde in Brandenburg darfst du sogar […]