Die Anmeldefrist läuft

Endspurt für den 100-Meilen-Lauf

Die "100 Meilen Berlin" folgen dem ehemaligen Grenzverlauf.
Die "100 Meilen Berlin" folgen dem ehemaligen Grenzverlauf.
Am 16. August fällt im Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark der Startschuss für das härteste Laufevent Berlins. Wer bei der dritten Auflage der "100 Meilen Berlin" dabei sein möchte, kann sich noch bis zum 1. Juli anmelden.

Seit seiner Premiere am 20. August 2011 – 92 Läufer gingen damals an den Start – hat der 100 Meilen Lauf einen festen Platz in den Terminkalendern von geübten Ausdauersportlern aus dem In- und Ausland. Im vergangenen Jahr konnte die Teilnehmerzahl auf ganze 254 Läufer gesteigert werden – 179 von ihnen erreichten das Ziel. Nach rund 160,9 Kilometern und in einer Zeit von 15,53 Stunden konnte der Thüringer Peter Flock den Sieg für sich verbuchen. Alle, die ihn in diesem Jahr am 16. August Konkurrenz machen oder zumindest unter dem Zeitlimit von 30 Stunden bleiben möchten, können sich noch bis zum 1. Juli für die 100 Meilen Berlin 2014 anmelden.

Die zu bewältigende Strecke ist auch in diesem Jahr nahezu identisch mit dem Berliner Mauerweg, der seit 2001 den ehemaligen Grenzverlauf markiert und in ganz Berlin zu Spaziergängen durch die Geschichte einlädt. Diesmal führt die Laufstrecke vom Startpunkt im Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark im Uhrzeigersinn Richtung Süden. Passiert werden unter anderem die Gedenkstätte Griebnitzsee, der Grenzturm Nieder Neuendorf oder die Wollankstraße. Insgesamt sorgen 27 Verpflegungspunkte und mehr als 300 freiwillige Helfer für die Stärkung der Läufer und bereits im Vorfeld des Events dürfen sich angemeldete Teilnehmer auf Programmhighlights wie eine gemeinsame Pasta-Party oder eine Führung durch die Gedenkstätte Berliner Mauer freuen.

In diesem Jahr soll das sportliche Ereignis, zu dem nur geübte und gesundheitlich uneingeschränkt leistungsfähige Sportler zugelassen werden, an das Schicksal des Maueropfers Peter Fechter erinnern. Er verblutete 1962 im Grenzstreifen unweit des Checkpoint Charlie weil ihm weder ost- noch westdeutsche Soldaten zu Hilfe kamen.

Alle weiteren Infos zum Event erhältst du hier.

„Übrigens: Auch der Verlag BFB Best Media4Berlin, zu dem QIEZ gehört, wird in diesem Jahr einen Verpflegungspunkt betreuen und die Läufer ordentlich anfeuern. Ihr findet uns am 16. August am Verpflegungspunkt 3 auf der Sonnenallee.“

Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark, Cantianstr. 24, 10437 Berlin

Webseite öffnen


Montag bis Freitag von 07:00 bis 21:00 Uhr
Samstag und Sonntag von 08:00 bis 21:00 Uhr

Das alte Hauptstadion des Jahn-Sportparks.

Das alte Hauptstadion des Jahn-Sportparks.

Weitere Artikel zum Thema

Sport
Fit nach Feierabend
Am vergangenen Freitag war es wieder so weit: Zum elften Mal rief der Berliner Firmenlauf […]
Sport | Wohnen + Leben
Ein Parkourpark für Hellersdorf
Cottbusser Straße - Am 16. Mai wird die Bewegungslandschaft "Parkourpark Hellersdorf" eröffnet. Hellersdorfer Jugendliche haben […]
Freizeit + Wellness | Sport
Top 10: Eisbahnen in Berlin
Ob du leidenschaftlich gern Pirouetten drehst oder gerade so um die Kurve laufen kannst: Jetzt […]
Sport | Freizeit + Wellness
Top 10: Bowlingbahnen in Berlin
Bowlen geht immer. Ob Mitte, Friedrichshain, Schöneberg oder Charlottenburg: QIEZ hat die schönsten Bowlingbahnen in […]
Freizeit + Wellness | Sport | Bars
Top 5: Ping Pong-Bars in Berlin
Ob als Trinkspiel, als Zeitvertreib oder einfach nur, um neue Leute zu treffen, bringt Tischtennis […]