Top-Liste

Alternative Events zum Valentinstag

Schwarzes Herz auf weißem Grund
Dein Herz sieht am 14. Februar nicht rosarot? Da bist du nicht allein!
Am Valentinstag erwarten dich Pärchenevents und Kitsch. Dabei leben über die Hälfte der Berliner in Single-Haushalten. Für alle, die am 14. Februar nichts mit Liebe zu tun haben wollen, hier ein paar garantiert herzchenfreie Locations.

Anti-Valentins-Events

Die meisten Bars und Kneipen feiern den kommerziellen Gefühlsdusel explizit nicht. Auch weil der Tag dem Stammpublikum meist am Allerwertesten vorbeigeht: Wer sich gern in verrauchten Pinten einen hinter die Binde kippt, hat oft nichts übrig für rosarotes Herzchengehabe. Andersrum führen Valentinsfans ihr Herzblatt selten auf ein Bier an ihren liebsten Ort für den gepflegten Absturz aus. Und in diesen Locations werden sogar Partys geschmissen, die ganz weit weg sind vom pärchenlastigen Valentinstag:

Anti-ValentinstagsParty (Reinickendorf)

Gemeinsam einsam ist die Devise des Tages im Eichborneck. Und das schon seit einigen Jahren. Immerhin lässt sich das Leben auch ganz ohne Beziehung in vollen Zügen genießen! Am besten geht das natürlich mit guter Musik und einem Drink in der Hand. Für beides wird in der etwas trashigen Location mit Eckkneipenqualität natürlich zu Genüge gesorgt. Ein bisschen Liebe wabert trotzdem durch die Luft, wenn gemeinsam zu Liebesliedern getanzt wird – gut gemischt mit House, Latin und Chartmusik.

Wo: Eichborneck, Eichborndamm 34, 13403 Berlin
Wann: 14. Februar ab 18 Uhr
Wie viel:
Eintritt frei
Weitere Infos:
Eichborneck auf Facebook

Anti Valentines Day Party (Mitte)

Das Belushi’s ist nicht nur bekannt dafür, viele Touristen und Expats mit Liveübertragungen von Sport-Events zu beglücken, die sonst in Berlin nicht zu sehen sind. Die Bar hostet auch seit Jahren eine Antiparty zum Tag der Liebe. Dann gibt es für alle zwei Drinks zum Preis von einem, Liebeslieder sind sowohl der Liveband als auch dem DJ verboten und an der Bar bekommst du für eine Hasstirade gegen deine*n Ex gratis Shots

Wo: Belushi’s
Wann: 14. Februar ab 20 Uhr
Wie viel:
Eintritt frei
Weitere Infos:
Belushi’s auf Facebook

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Belushi’s Bars (@belushis) am Jan 6, 2020 um 11:03 PST

Rock sucht Heart (Friedrichshain)

Pärchen bleiben draußen, wenn sich Berliner Singles treffen, die auf Rock’n’Roll stehen: Der Nuke Club (ehemaliges K17) macht den Valentinstag nämlich zum Tag der Singles und bringt vielleicht sogar Menschen zusammen. Dafür gibt es ein Postamt, auf dem du Botschaften für andere Feiernde abgeben kannst, Rock, Pop und All Time Favorites auf die Ohren und natürlich jede Menge Kurze zum Mutantrinken.

Wo: Nuke Club
Wann: 14. Februar ab 22 Uhr
Wie viel:
freier Eintritt bis 23 Uhr, danach 6 Euro
Weitere Infos:
Nuke Club Webseite

One Night Stand (Kreuzberg)

One Night Stand, das ist auch abseits vom V-Day eine Größe unter den Berliner Partyreihen. Passenderweise hat man sich explizit für den 14. Februar entschieden, um den eigenen Geburtstag ordentlich zu zelebrieren. Der Name ist auf jeden Fall ne Ansage, es geht hier aber vor allem um feinste elektronische Musik, zu der auf den verschiedenen Kreuzberger Floors getanzt wird. Unter anderem gibt es ein Liveset von Einmusik und auch Popof und Chris Schwarzwälder heizen dir musikalisch ein.

Wo: Ritter Butzke
Wann: 14. Februar ab 23.59 Uhr
Wie viel:
13 Euro im VVK
Weitere Infos:
Ritter Butzke Webseite

Kultur statt kuscheln

Kaum eine Stadt bietet so viel Kultur wie Berlin. An Museen, in die man sich am Valentinstag verkrümeln kann, mangelt es nicht – und ein paar davon machen sogar richtig Spaß. Zum Beispiel das weltweit erste interaktive Museum für Magie und Mystik, das Magicum. Da geht es um Hexenkunst und Alchemie, aber es gibt auch Spiele und Rätsel. Und auch im Museum der Illusionen in Mitte kannst du zum größten Teil selbst aktiv werden und den Valentinstag dabei ganz und gar vergessen.

 

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Museum der Illusionen Berlin (@museum_der_illusionen_berlin) am Jan 29, 2019 um 1:50 PST

Aber auch diese aktuellen Ausstellungen und kulturell wertvollen Veranstaltungen in Berlin haben mit Kitsch und Liebesgesäusel nichts am Hut:

We Did It With Love – Exhibition (Mitte)

Klingt nach Liebe, es geht aber um die Loveparade: Dr. Motte will sie neu auflegen und hat für sein Projekt Rave The Planet unter anderem einen Spiegelraum mit allen Loveparade-Hymnen zusammengestellt – in Zusammenarbeit mit der Neunzigerjahre-Ausstellung Nineties Berlin, die du lange in der Alten Münze besuchen konntest.

Wo: ehemaliger Tresorgarten, Leipziger Straße 130, 1017 Berlin
Wann: am 14. Februar von 10 bis 20 Uhr
Wie viel:
freier Eintritt
Weitere Infos:
Ausstellung auf Facebook

Facing Banksy (Friedrichshain)

Der Streetartist Banksy ist nach wie vor ein Phänomen. Einer, dessen Bilder so ziemlich alle kennen. Einer, der weltweit illegal seine Kunst verteilt, über den es mit Exit through the Gift Shop eine eigene Doku gibt und der es geschafft hat, seine Kunst sogar als Merchandise unters Volk zu bringen. Ist das jetzt gut oder Verrat an der Kunst der Straße? So oder so: Jetzt gibt es eine Ausstellung mit Werken und Zitaten, dank derer du Banksy noch besser kennenlernen kannst. Uns wird eine „einzigartige Show“ versprochen. Ob dort sogar das Geheimnis um Banksys Identität gelüftet wird? Allein die Möglichkeit ist garantiert spannender als das Warten auf einen Tisch im überfüllten Valentins-Restaurant.

Wo: KUS Kulturspäti Friedrichshain
Wann: am 14. Februar von 18 bis 23 Uhr
Wie viel:
freier Eintritt
Weitere Infos:
Kulturspäti auf Facebook

End Hits Records Pop-up (Kreuzberg)

Eine Mischung aus einem besonderen Museumsbesuch, Shopping im Plattenladen und einem Akustikkonzert erwartet dich hier. Im Ramones Museum gibt es am Nachmittag limitierte Alben und andere Raritäten vom Indie-Label End Hits Records. Gigs von vier Bands gibt es dort auch noch und obendrein hast du mal eine Gelegenheit, im Ramones Museum vorbeizukommen. Frühstück, Bier und veganen Kuchen kriegst du da übrigens auch noch!

Wo: Ramones Museum Berlin
Wann: 14. Februar ab 16.30 Uhr
Wie viel:
freier Eintritt
Weitere Infos:
Event auf Facebook

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von RAMONES CAFE * BAR * MUSEUM (@ramonesmuseum) am Jul 16, 2019 um 4:16 PDT

TresenLesen (Prenzlauer Berg)

Jede Woche Freitag treffen sich beim TresenLesen drei Autor*innen zum Vortragen ihrer Texte, zum Quatschen und Trinken. Dieses Mal sind das Mareike Barmeyer von der Lesebühne Rakete2000, Heiko Werning vom Blog Wer braucht schon Katzen und Roman Shamov, seines Zeichens Entertainer, ehemaliger Berghain-Barkeeper und Musiker. Die drei haben sicher eine Menge zu erzählen und machen das garantiert so amüsant, dass keine Zeit für Traurigkeit bleibt.

Wo: Periplaneta Literaturcafé, Bornholmer Straße 81a, 10439 Berlin
Wann: 14. Februar 19.30 Uhr
Wie viel:
8 Euro
Weitere Infos:
Periplaneta Webseite

Mit Freunden spielen

Alles um sich herum vergessen und einen mysteriösen Fall aufdecken, eine Bombe entschärfen oder in die WG der Big Bang Theory-Nerds einbrechen – das kann man in Berlin bei verschiedenen Escape Games tun. Bei diesem Ratespaß vergisst man garantiert alles um sich herum – auch den Tag der Liebenden. Alternativ kannst du dich mit deinen Freunden auch beim Lasertag- oder Paintballspielen jagen; Pärchen werden sich da am Valentinstag bestimmt nicht gegenseitig abschießen. Apropos: In einer neuen 4D-Arena in Mitte kannst du in der Virtual Reality nicht nur einen Tempel erkunden, sondern auch in einem Ego-Shooter Zombies plattmachen. Das ist pures Adrenalin statt Romantik! Und etwas entspannter zocken kannst du im Game Science Center Berlin, Deutschlands erstem Zukunftsmuseum mit vielen Installationen und Games zum Ausprobieren. Und dann haben wir noch dieses einmalige Event gefunden:

Mensch ärgere dich nicht Turnier (Wedding)

Wer am 14. Februar statt Schmetterlingen eher Siegeswillen im Bauch hat, kann mit etwas Glück alle anderen Turnierteilnehmer*innen beim Mensch ärgere dich nicht-Spielen plattmachen! Ob du gute Chancen hast, kannst du dir schon im Voraus selbst beantworten. Es heißt ja nicht umsonst: Glück im Spiel, Pech in der Liebe …

Wo: Kugelblitz
Wann: 14. Februar ab 17 Uhr
Wie viel:
10 Euro Startgeld
Weitere Infos:
Kugelblitz auf Facebook

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Yaz! (@magnifique_yaz) am Mär 22, 2019 um 1:56 PDT

Die Nacht zum Tag machen

Mal ganz ehrlich – wer länger in einer Beziehung ist, wird irgendwann zunehmend vom Partygänger zur Couchpotato. Und dabei hat Berlin so viel zu bieten! Ob du dich in einem der bekannten und elektrolastigen Clubs wie dem About Blank oder dem Kater Blau austobst, ob du eher in den Underground Clubs feiern möchtest oder auf der Suche nach einer Party ganz ohne Elektro bist: Es ist ja nicht nur Valentinstag, sondern ein ganz normaler Freitag in Berlin. Also: Party hard!

Weitere Artikel zum Thema

Freizeit + Wellness | Liebe | Kultur + Events
Top 10: Events für Singles in Berlin
So groß die Zahl der einsamen Herzen ist, so vielfältig sind in Berlin die Möglichkeiten, […]
Kultur + Events
Top 5: Escape Games in Berlin
Dein Alltag ist dir nicht spannend genug oder du wolltest schon immer mal wie James […]
Essen + Trinken
Top 5: Die besten Absturzläden
Tipps für den Schwipps: Nachts sind alle Katzen blau, aber für einen legendären Absturz gibt […]
Essen + Trinken
Top 10: Urige Kneipen in Berlin
Ein gepflegtes Bier trinken – der Spruch ist fast in Vergessenheit geraten. Nicht so in […]
Freizeit + Wellness | Mode | Essen + Trinken | Kultur + Events
Top 10: Hipster Hotspots
Damit du nicht mehr mit dem Mainstream der Stadt abhängen musst, empfehlen wir dir zehn […]