Designermode

Diese Kapuzen setzen ein Zeichen

Zwei Männer mit dem Rücken zu uns mit einem grauen und gelben Hoodie mit Kippa auf der Kapuze.
Der Solidarity Hoodie vor dem Jüdischen Museum: ein modisches Zeichen gegen Antisemitismus.
Berlin trägt Kippa – diesmal auf dem Hoodie. Der Berliner Galerist Johann König der bekannten König Galerie und das Künstler-Kollektiv Ignaz haben als modische Antwort einen Solidarity Hoodie gegen Hass entworfen, der eine Kippa auf der Kapuze hat.

Die antisemitische Attacke auf einen kippatragenden Jugendlichen im April diesen Jahres in Prenzlauer Berg erschütterte das weltoffene Berlin. Als Antwort organisierte die jüdische Gemeinschaft die Aktion „Berlin trägt Kippa“, bei der mehr als tausend Menschen mit Kippa auf die Straße gingen, um gegen Antisemitismus und Hass zu demonstrieren und sich mit dem Judentum zu solidarisieren. Solidarität geht jetzt auch ganz modern: Die sogenannten Solidarity Hoodies gibt es in gelb, grün, schwarz, grau oder blau – immer mit einer farblich passenden Kippa, die auf die Spitze der Kapuze aufgenäht ist. Designt wurden die modischen Stücke vom Künstler-Kollektiv Ignaz, das ebenfalls ein jüdisches Mitglied hat.

Ein Hoodie für Religionsfreiheit

„Die auf die Kapuze gestickte Kippa fungiert dabei als ein Zeichen für sozialen Zusammenhalt, Religionsfreiheit und mehr Toleranz“ und will unsere „pluralistische und multikulturelle Gesellschaft feiern“, wie in der Produktbeschreibung des Hoodies auf der Website steht. Das Jüdische Museum, das kürzlich selbst die Initiative „Die Kippa des Anstoßes“ ins Leben gerufen hat, in der die Kippa des erwähnten Vorfalls ausgestellt wird, befürwortet die Solidarity Hoodies ebenfalls.

Der Leiter der Wechselausstellung des Jüdischen Museums Georg H. Lersch, freut sich vor allem darüber, dass die Solidarity Hoodies die öffentliche Aufmerksamkeit auf das Problem des Antisemitismus in Deutschland richten. Er hofft, den Diskurs über das öffentliche Tragen der Kippa damit anzuregen, gibt aber auch zu, dass das Design der Kapuzenpullover an einer provokativen Grenze spiele. Zusätzlich betont er, dass die Idee des Solidarity Hoodies nicht von der jüdischen Gemeinde ausgehe, sondern ein rein künstlerisches Projekt sei.

 

Der Pullover ist Teil des Projekts König Souvenir, einer Sammlung von Produkten, die in Bezug zu Aktionen der Berliner König Galerie stehen. Die Solidaritäts-Pullover sind für 90 Euro auf koenig-souvenir.com erhältlich.

König Galerie, Alexandrinenstraße 118-121, 10969 Berlin

Telefon 030 26103080

Webseite öffnen
E-Mail schreiben


Dienstag bis Sonntag 10:00 bis 18:00 Uhr

Weitere Artikel zum Thema

Shopping + Mode
DaWanda macht den Laden dicht
Das Berliner Start-up DaWanda hat den Online-Verkauf von Handgemachtem in der Hauptstadt groß gemacht. Im […]
Kultur + Events | Shopping + Mode
Traces: Die Spur der Mode
Mode ist wie eine Spurensuche – sie gibt Hinweise auf die Laune, den Geschmack oder […]
Shopping + Mode
Zwei Becks machen Fashion
Michi Beck von den Fantastischen Vier steht auf coole Streetwear – gemeinsam mit seiner Frau […]