Gesundheit ist ein hohes Gut, und die Eigenverantwortung der Menschen wird immer wichtiger. Was zeichnet dabei eine gute Apotheke aus?
B.A.: „Gute Beratung, professionelles Know-how und Vertrauen sind für uns das Maß aller Dinge. Eine unserer Filialen, die Ostsee-Apotheke, ist bei einem Beratungstest des Berliner Senders RBB ausgezeichnet worden als beste aller getesteten Apotheken. Das macht uns sehr stolz und zeigt auch, dass unser Weg der richtige ist: Die Arena-Apotheke zum Beispiel liegt mitten im Kiez. Wir arbeiten eng mit den Ärzten im Umfeld zusammen, das schafft Vertrauen – gerade bei unseren vielen Stammkunden. Wir bieten einen Lieferservice an, haben ständig mehr als 6000 verschiedene Medikamente und Artikel auf Lager, dazu Kosmetik, homöopathische Produkte, eine kostenlose Hotline bei Bestellungen oder Fragen und vieles mehr. Es gibt regelmäßig attraktive Sonderangebote bei freiverkäuflichen Medikamenten und Kosmetika. Wir erstellen Zuzahlungslisten für die Krankenkassen und das Finanzamt. Kundenkarteninhaber bekommen natürlich einen Treuebonus. Und wir laden regelmäßig zu Aktionen rund um die Gesundheit ein.“
„Fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker“ gehört zu den bekanntesten Werbeslogans überhaupt. Ist der Satz richtig?
B.A.: „Ja. Der Apotheker ist Bindeglied zwischen Arzt und Patient. Es gehört zu unserem Aufgabenbereich, umfassend und seriös zu informieren. Viele Patienten sind verunsichert wegen Rabattvereinbarungen der Krankenkassen und dass sie dadurch ihre gewohnten Medikamente teilweise von anderen Firmen bekommen. Dabei dürfen wir Patienten auf keinen Fall alleinlassen!“
Ist gerade deshalb die Bindung an eine Apotheke so wichtig?
B.A.: „Natürlich. Vieles ist heute frei zu beziehen oder übers Internet zu bestellen – wovon wir dringend abraten! Oft wissen Patienten gar nicht, was sie eigentlich schlucken, da die Inhaltsstoffe mehr als undurchsichtig sind. Wir dagegen bieten unseren Kunden eine interne Dokumentation aller offiziell verordneten Medikamente an. So können wir auf den ersten Blick sehen, welche Wechselwirkung sie unter Umständen haben, und im Zweifelsfall auch mal abraten.“
Was zeichnet eine gute Apotheke aus?
B.A.: „Alles, was der Kunde möchte, muss er in bester Qualität und möglichst schnell bekommen. Wir beraten kostenlos und individuell, messen Blutdruck, machen den Wechselwirkungs-Check, betreuen Altenheime, beraten zu Naturheilmitteln, helfen Diabetes-Patienten und verleihen Babywaagen. Die Arbeit macht Spaß, ist kreativ und verantwortungsvoll. Das spüren wir auch an der Motivation unserer Mitarbeiter.“