Hans Haacke: Der Bevölkerung – Führung im Bundestag (Tiergarten)
Auf Einladung des deutschen Bundestags entwarf Hans Haacke 1998 seine Arbeit Der Bevölkerung, die in Anlehnung an den am Reichstagsgebäude angebrachten Schriftzug „Dem Deutschen Volke“ entstand. Für die Neuinterpretation des Künstlers wurden Abgeordnete des Bundestags aufgefordert, Erde aus dem jeweiligen Wahlkreis mitzubringen, um das horizontale Beet damit zu füllen. Mehr interessante Infos zu dem außergewöhnlichen Projekt bekommst du während einer Führung durch den Bundestag.
Wo: Bundestag
Wann: am 12. September um 11:00, 13:00 und 15:00 Uhr
Wie viel: kostenlos
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Urbainable – Stadthaltig – Ausstellung (Tiergarten)
Wie beeinflussen Klimawandel, Digitalisierung, demographischer Wandel und die Auflösung traditioneller sozialer Netzwerke die Architektur und Entwicklung europäischer Städte?! Damit beschäftigt sich die Ausstellung in der Akademie der Künste. Stadthaltig meint dabei die Hypothese, dass Nachhaltigkeit und Stadt nicht als Gegensatz gesehen werden sollten, sondern der verantwortungsbewusste Umgang mit den Funktionsmechanismen der Stadt im Fokus stehen sollte, um die Existenz langfristig zu sichern. Die Gruppenausstellung Urbainable – Stadthaltig zeigt Projekte, Visionen und Initiativen von Künstler*innen für die Stadtplanung des 21. Jahrhunderts.
Wo: Akademie der Künste
Wann: 5. September bis 22. November 2020, Dienstag bis Sonntag von 11:00 bis 19:00 Uhr
Wie viel: 10 €, ermäßigt 5 €
Ec(centri)City – die exzentrische Stadt – Filmvorführung (Tiergarten)
EC(centri)City – Die exzentrische Stadt ist ein diskursives Veranstaltungsprogramm im Rahmen der Ausstellung Urbainable – Stadthaltig. Gezeigt wird eine Auswahl von Filmen inklusive anschließender Diskussionen und Gesprächen internationaler Künstler*innen, Architekt*innen sowie Wissenschaftler*innen. Thema ist die europäische Stadt des 21. Jahrhunderts als Ort des Entstehens von Kunst und das damit verknüpfte städtische Leben.
Wo: Akademie der Küste
Wann: 10. September: ganztägiges Filmprogramm ab 12 Uhr und Diskussionen ab 16 Uhr.
Wie viel: 10 €, ermäßigt 5 €
Studio Berlin – Ausstellung (Friedrichshain)
Über die mit Spannung erwartete Ausstellung des Kunstsammlerpaares Boros im Berghain haben wir bereits ausführlich berichtet. Studio Berlin zeigt dabei Werke von über 100 zeitgenössischen Künstler*innen, die in Berlin leben und arbeiten. Im Rahmen des Gallery Weekends wird die Ausstellung eröffnet und bleibt vermutlich bis zur Wiedereröffnung des Clubs bestehen.
Wo: Berghain
Wann: ab dem 9. September, Mittwoch bis Sonntag von 12:00 bis 20:00 Uhr
Wie viel: 15 €, ermäßigt 9 €
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Move it – Fahrradtouren (Treptow)
Dank der geführten Touren des Netzwerks freier Berliner Projekträume und -initiativen kannst du die Preisträger*innen der Projekträume 2020 auf dem Fahrrad kennenlernen. Die erste Tour am 12. September startet bei The Watch und führt über Crystal Ball und Kunstasphalt zu bi’bak im Haus der Statistik. Am nächsten Tag werden dann andere Spots abgeradelt. Beide Touren sind kostenlos, eine vorherige Anmeldung ist erforderlich.
Wo: Startadresse: The Watch, Puschkinallee 55, 12435 Berlin im Park Schlesischer Busch
Wann: 12. und 13. September, jeweils von 14:00 bis 18:00 Uhr
Wie viel: kostenlos, Anmeldung per E-Mail