Wochenend-Dinner

Neu in Neukölln: Malaysisch im Ma-Makan

Ma-Makan Essen auf Bambus
Zum Teilen oder alleine Verputzen: leckere Kost aus Malaysia und Singapur.
Wo du morgens modernen Brunch mit asiatischem Twist bekommst, gibt es am Wochenende jetzt leckeres Dinner mit Gerichten aus Malaysia und Singapur: Das Ya Me Num Num's hat vorübergehend Ma-Makan zu Gast und begeistert mit leckeren neuen Aromen.

Im Ya Me Num Num‘s ist jetzt Ma-Makan zu Gast: Wer sich diese beiden Namen merken kann, hat schon mal die erste Hürde gemeistert. Jetzt heißt es nur noch einen Tisch zu finden – das kann sich bei so vielen Gästen schwierig gestalten, weshalb wir eine Reservierung empfehlen. Sobald das geschafft ist, kann man sich auf den angenehmen Teil des Abends konzentrieren, das leckere Essen aus Malaysia und Singapur. Dieses serviert Kaylin Eu schon seit 2017, allerdings immer nur als Pop-up-Format.

Die Karte ist klein, aber spannend: Wir bestellen den gemischten Vorspeisenteller (5,50 Euro) und probieren uns durch Roti Jana (Kurkuma-Pfannkuchen mit Currysoße), Chwee Kueh (herzhaft gedämpfter Reiskuchen mit Sambal Chili-Paste) und Curry Puff (knusprige Mürbteigfüllung mit Süßkartoffeln und Chili Dip). Am besten mundet uns hier das würzige, dampfende Mürbteigtäschchen und auch alle Soßen, die man übrigens vor Ort für Zuhause kaufen kann, schmecken hervorragend.

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Ma-Makan (@mamakanberlin) am Nov 4, 2019 um 7:34 PST

Gerichte aus Malaysia und Singapur

Bei der Hauptspeise entscheiden wir uns für eine Nyonya Laksa Suppe mit Aubergine für 10,50 Euro, eine würzige Kokosnussbrühe aus Galgant, Kurkuma und Zitronengras mit Reisbandnudeln, Tofu-Puffs, Auberginen und einem weichgekochten Ei. Während die Auberginen köstlich gewürzt sind, fehlt den Nudeln und dem Tofu ein bisschen Pfiff. Ansonsten ist die Suppe aber ein durchaus leckeres Gericht. Etwas fader und vor allem trockener kommt das Nasi Lemak daher, den Eu nach einem Familienrezept aus Singapur kocht. Der aromatische Kokosreis mit Erdnüssen, Sardellen, Gurken, einem Ei und eingelegtem Gemüse hat insgesamt nicht ganz überzeugt. Ein Höhepunkt war dagegen das Dessert Onde-Onde, ein süß-klebriges Reisbällchen, gefüllt mit Palmzucker, Pandan und Kokos. Dazu gibt es wahlweise leckere Hauslimonade, Tee, Bier oder Wein.

Die Atmosphäre im Ya Me Num Num’s ist trotz schlichter Einrichtung sehr gemütlich, was hauptsächlich an den Pflanzen und dem Kerzenlicht liegt. Schön ist auch, dass es nicht wie in einigen asiatischen Restaurants nur riesige Tische gibt, die man sich Bein an Bein mit Fremden teilen muss. So bleibt auch zu zweit ein bisschen Privatsphäre gewahrt.

Das Pop-up-Dinner findet voraussichtlich immer von Donnerstag bis Samstagabend bis Juli 2020 im Ya Me Num Num’s statt.

Ma-Makan, Flughafenstrasse 46, 12053 Berlin

Mobil 0176 28564581

E-Mail schreiben


Donnerstag bis Samstag von 18:30 bis 22:00 Uhr

Weitere Artikel zum Thema

Essen + Trinken | Restaurants
Fondue-Restaurants in Berlin
Fondue oder Hot Pot sind das perfekte Essen bei kaltem Wetter: Man hält seine Gabeln […]
Essen + Trinken | Restaurants
Top 10: Sushirestaurants in Berlin
Wir lieben Sushi in allen Variationen und haben uns für dich durch jede Menge rohen […]