Seoulkitchen
Das Seoulkitchen nahe der East Side Gallery wird höchst erfogreich von einem Geschwisterpaar geleitet. Die deutsch-koreanische Familie hat ihre Wurzeln tatsächlich in Seoul. Das Restaurant setzt stilistisch auf schlichte Gemütlichkeit und kommt ganz in Holz und Backstein daher. Am rustikalen Tisch wird dir koreanisches BBQ und Sushi auf hohem Niveau serviert. Alle Gewürzmischungen werden vor Ort zubereitet und Freunde des asiatischen Barbecue braten sich das Feuerfleisch auf einem kleinen Tischgrill natürlich selbst. Auch wer klassisch koreanische Gerichte und koreanisches Bier sucht, ist hier bestens aufgehoben.
mehr Infos zum Seoulkitchen
Rice In
Man munkelt, das Rice In biete das beste Sushi im Boxhagener Kiez. Glaubst du nicht? In seiner Aufmachung erinnert das Lokal ja eher an einen spärlich eingerichteten Imbiss, aber es überzeugt sofort durch Geschmack und Frische und durch ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für die leckeren japanischen Reisröllchen, Salate und Suppen – übrigens allesamt bio. Außerdem ist das Restaurant der einzige Japaner in Friedrichshain, in dem es Onigiri gibt! Also: Rice in and shine out…
mehr Infos zum Rice In
Restaurant 1990
Dieses Restaurant nimmt dich mit auf eine kulinarische Reise ins Vietnam der 1990er Jahre und ist dabei so modern wie gesund. Damals war Fleisch dort schwer zu bekommen und eine vielfältige vegetarische und vegane Küche ist entstanden. Im 1990 isst du ausschließlich vegan und trotzdem alles andere als einseitig. Tofu, Seitan und Tempeh kommen in vielen Variationen auf den Tisch und selbst die Soya-Saucen der einzelnen Gerichte schmecken jedes Mal besonders. Noch ein Vietnam-Import: Alle Gerichte kommen in Tapas-Größe auf den Tisch – ideal zum Probieren und Teilen. In dem Restaurant, das eingerichtet ist wie ein vietnamesisches Wohnhaus, schmeckt auf jeden Fall alles ganz fantastisch. Nicht nur wir genießen hier immer wieder gern Vegan Living. Teste unbedingt auch die hausgemachten Drinks!
mehr Infos zum 1990
Transit
Weiter geht’s mit Asia-Tapas nahe dem Ostkreuz: Alle südostasiatischen Gerichte werden auch hier in kleinen Schälchen und selbstverständlich ohne Geschmacksverstärker serviert. Unser Liebling: die Smoky Sate Hühnerspieße. Für alle, die ihren Hochgenuss nicht teilen möchten, gibt es auch eine Auswahl an großen Gerichten für den persönlichen Teller. In dem schlauchförmigen und rot gestrichenen Restaurant hängen qietschbunte Vogelkäfige von der Decke. Da das Transit kein Geheimtipp mehr ist, solltest du am Abend unbedingt reservieren – oder auf die zweite Filiale in Mitte ausweichen.
mehr Infos zum Transit
Hangmee
Und nun: Tapas zum Dritten! Dieses Mal gibt es die wunderbaren Kleinigkeiten aus der thailändischen und laotischen Küche. Im Hangmee ist alles frisch, von der gelben Wand bis zu den Zutaten auf der Speisekarte. Trotzdem ist die Auswahl auf der Karte überraschend groß. Präsentiert werden die Speisen, in denen Gemüse, Fisch oder Fleisch die Hauptrolle spielen, liebevoll verziert auf einem Tablett . Besonders authentisch wirkt das Konzept mit den laotischen Rezepten der Besitzerin, zum Beispiel gehacktem Schweinefleisch mit Tomaten- und Peperoni-Dips. Vegetarier können jedes Gericht auch mit Tofu bestellen.
mehr Infos zum Hangmee
Glory Duck
Glorreiche Zeiten brechen jeden Abend an, wenn der Klassiker der chinesischen Küche serviert wird: die Pekingente. Bei der Zubereitung des traditionsreichen Federviehs richtet man sich hier aber nach vietnamesischen Vorfahren und bringt deshalb viel feines Gemüse ins Spiel. Auf der Karte finden sich auch andere Spezialitäten wie Dumplings mit Huhn und Garnelen, klassisches Pho Xao mit Rind oder vegetarisches Curry. Wer bewusst ganz auf Fleisch verzichtet und nicht daran erinnert werden möchte, dass das nicht alle machen, könnte sich von den hinter der Glasscheibe baumelnden Enten in dem dunkel und elegant eingerichteten Restaurant irritiert fühlen.
mehr Infos zum Glory Duck
Asia Wok
Wer es an den Touristenfallen der (verlängerten) Simon-Dach-Straße vorbeigeschafft hat, glaubt vielleicht nicht mehr daran, preiswertes und leckeres asiatisches Essen zu finden – bis er das Asia Wok entdeckt. In diesem Familienunternehmen wird traditionell panasiatisch, vor allem aber vietnamesisch gekocht. Wer lange und gemütlich sitzen möchte, könnte hier an seine Grenzen stoßen. Das Asia Wok glänzt zwar wirklich durch großzügige und leckere Gerichte, die Einrichtung ist aber eher eine Mischung aus funktionalem Imbiss und kitschigem Restaurant. Dafür bietet das Asia Wok die unterhaltsame Kochshow gleich mit und lässt die Gäste in den teils offenen Küchenbereich blicken.
mehr Infos zu Asia Wok
Lemongrass
In der kleinen, offenen Küche des Lemongrass kredenzt man authentische thailändische Küche. Zur Mittagszeit kommen die Gäste in diesem spartanisch eingerichteten Restaurant etwas preiswerter davon als am Abend. Einen Besuch ist es aber zu jeder Tageszeit wert: Man serviert hier den vielleicht besten Mango Lassi und das leckerste Pad Thai im Kiez. Kein Zweifel besteht jedenfalls daran, dass bei einer Auswahl von 20 verschiedenen Currys jeder seinen Liebling findet.
mehr Infos zum Lemongrass
Chum & Friends
Die fancy Variante unter den asiatischen Restaurants im Kiez: Bao Burger, Kimchi oder geschichteten Macha Crêpe, hier bekommst du, was das Trendfood-Herz begehrt und noch viel mehr aus der panasiatischen Küche. Zwischen Backsteinwänden sitzt du an Tischen aus hellem Holz, entweder europäisch auf Bänken oder traditionell auf großen Bodenkissen, im Sommer findet sich außerdem draußen vor der Tür ein Genuss-Platz. Übrigens: In den Drinks und Cocktails steckt genauso viel Liebe wie im Essen.
mehr Infos zu Chum & Friends
Lemon Leaf
Pinke Wände, dunkles Holz, Papierschirme an der Decke und die Küche Indochinas ziehen seit sieben Jahren viele Gäste in das Restaurant am Boxhagener Platz. Der Chef stammt aus Laos, auf der Karte stehen aber neben seinen Rezepten aus der Heimat auch Gerichte aus Kambodscha und aus Vietnam, die allesamt frisch zubereitet werden. Viel mehr bleibt nicht zu sagen: einfach, lecker, gemütlich.
mehr Infos zum Lemon Leaf