Interview

Kommt nähen lernen!

Atelier Limo
Nähen ist neben Stricken der neue Do-it-yourself-Trend schlechthin. Wer lernen will, sich selber Sachen zu schneidern, ist im Atelier LIMO bestens aufgehoben. Designerin Monique Scheibel zeigt hier, wie man mit Nähmaschine und Bügeleisen richtig umgeht.

Atelier LIMO – Design und Textilverarbeitung, wie hat alles angefangen?

M.S.: „Anfänglich war ich nur auf der Suche nach einem gemütlichen Arbeitsraum, wo ich selbstständig an meiner Diplomkollektion arbeiten konnte. Jeden Tag sind Friedrichshainer an meinem Laden vorbeigelaufen und haben neugierig reingeschaut. Irgendwann haben sie sich hereingetraut und gefragt, was ich hier mache. Andere wiederum kamen sofort mit Lieblingskleidern, die repariert werden sollten. Kurz gesagt, es hat sich einfach so ergeben! Die Nachfrage war da, ich hatte das Atelier und auch sofort großen Spaß daran!“

Nachdem du dein Diplom beendet hattest, konntest du mit voller Energie in dein Atelier einsteigen. Was war dein Ziel?

M.S.: „Ich habe mir überlegt, was ich machen kann und möchte, was mich interessiert und begeistert. So kamen Schritt für Schritt immer mehr Projekte dazu: Neben den kleineren Änderungsarbeiten natürlich auch Maßanfertigungen, es ist toll, auf die Wünsche der Kunden individuell einzugehen und meine eigene Handschrift mit einzubringen. Ich nehme Auftragsarbeiten an oder produziere kleinere Serien für Jungdesigner oder auch Designstudenten. Möglich ist es aber auch, dass ich mein Atelier mit allem Drum und Dran zur Verfügung stelle, Abschlussarbeiten von Designstudenten oder auch einfach nur das Weihnachtsgeschenk für die beste Freundin können hier genäht werden. Ich biete auch externe Nähkurse an, wo man in der Gruppe zusammen Schritt für Schritt etwas erarbeitet, Kreativität und Individualität sind hierbei keine Grenzen gesetzt.“

Wie kann man sich deine Kurse vorstellen?

M.S.: „Meine Nähkurse finden abends in der Kinderwirtschaft, Schreinerstraße 15, statt. Ich finde es schön, dass wir im Kiez so gut zusammenarbeiten. Es ist natürlich super, in angenehmer Atmosphäre zu nähen, nebenbei zu quatschen, einen leckeren Kaffee zu trinken und am Ende des Abends etwas mit nach Hause zu nehmen, das man selbst gemacht hat. Die Gruppen bestehen in der Regel aus acht Teilnehmern, so habe ich die Möglichkeit, individuell auf die jeweiligen Wünsche einzugehen. Unser beliebter Anfängerkurs „My First Steps“ wird ergänzt durch ein vielfältiges Programm: Kinderkleidung selbst nähen, Wohnaccessoires, Sommerrock und Kleid, Weihnachtsspezial u.v.m. Das aktuelle Programm findest du bei mir vor Ort oder auf www.limomade.de.“

Wie sieht deine Zukunft aus?

M.S.: „Ich bin sehr glücklich, dass ich einen Job machen darf, der mir Spaß macht. Es wird nie langweilig, und ich freue mich auf neue Herausforderungen. Alles bleibt anders!“


Quelle: kompakt

Limomade, Bänschstr. 59, 10247 Berlin

Weitere Artikel zum Thema

Ja, ich traue mich das!
Joseph Heidingsfelder: "Viele beliebte alltägliche Lebensmittel wie Getreide, Milch, Zucker, Honig und gekochte Nahrung sind […]
Freizeit + Wellness | Mode | Essen + Trinken | Kultur + Events
Top 10: Hipster Hotspots
Damit du nicht mehr mit dem Mainstream der Stadt abhängen musst, empfehlen wir dir zehn […]