Modernes Ensemble mit historischem Flair

Richtfest bei Bikini Berlin

Beim Richtfest auf dem Bikini-Berlin-Areal gab es für die Gäste Getränke, Musik und einen Blick auf den Stand der Bauarbeiten.
Beim Richtfest auf dem Bikini-Berlin-Areal gab es für die Gäste Getränke, Musik und einen Blick auf den Stand der Bauarbeiten.
Die Rohbauten auf dem Bikini-Areal an der Budapester Straße sind weitestgehend fertiggestellt. Aus diesem Anlass wurde am Mittwochnachmittag zum Richtfest geladen – unter den Gästen waren Klaus Wowereit und Bundesministerin Ilse Aigner. Das Gebäudeensemble soll im Herbst 2013 eröffnet werden.

Bereits der Vorgänger wurde als größtes Bauvorhaben Berlins gefeiert: 1957 eröffnete der Zoobogen, damals offiziell „Zentrum am Zoo“ genannt. Mit dem Projekt Bikini Berlin wird das denkmalgeschützte Ensemble derzeit umgestaltet und ergänzt, die Arbeiten dazu starteten vor knapp zwei Jahren. Bei den betreffenden Gebäuden handelt es sich um das Bikinihaus gegenüber der Gedächtniskirche, das Eckhochhaus am Hardenbergplatz, das Kleine Hochhaus, das Kino Zoo Palast sowie ein Parkhaus. Das Projekt gilt als weiterer wichtiger Baustein einer Revitalisierung der City West. Daher ließ es sich auch der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit nicht nehmen, das gestrige Richtfest zu besuchen, bei dem sich die Gäste auf der Baustelle an der Budapester Straße mit Sekt und Musik vergnügten.

Zuvor informierte Dr. Jürgen Büllesbach, Vorsitzender der Geschäftsführung beim Bauherrn Bayerische Hausbau, im Hochhaus am Hardenbergplatz über den derzeitigen Stand der Dinge. Derzeit sind knapp 60 Prozent der Gesamtmietfläche vergeben. Rechtzeitig zum Richtfest konnte die Bayerische Hausbau weitere Abschlüsse verkünden. So werden etwa die Steakhaus-Kette Block House und ihre Burger-Tochter Jim Block in den neuen Anbau des Bikini-Hauses ziehen. In dessen Erdgeschoss residiert künftig eine Filiale des Computer- und Elektronikhändlers Cyberport. Zur genauen Investitionshöhe nahm Büllesbach keine Stellung – es handelt sich um eine niedrige dreistellige Millionensumme.

Vielfältige Nutzung mit historischem Kino

Besonders zufrieden zeigten sich die Bauherrn über die Vielfalt der Nutzer von Bikini Berlin. Die Design-Hotelkette 25hours eröffnet im nächsten Jahr einen Ableger im Kleinen Hochhaus unter dem Motto „Urban Jungle“. Auch der Umbau des Zoo Palastes schreitet voran. In dem historischen Kino haben der Innenausbau und die Installation der Haustechnik begonnen. Zur Berlinale 2013 werde der Zoo Palast aber noch nicht einsatzbereit sein, antwortete Büllesbach auf eine Journalistenfrage – unter anderem fehle ja noch der Brandschutz.

Zu den Höhepunkten des Bikini Areals dürfte künftig die 7000 Quadratmeter große begrünte Dachterrasse auf dem zweistöckigen Neubau hinter dem Bikini Haus gehören. Auch der Regierende Bürgermeister freut sich auf das „sehr belebende Element“, das eine „hohe Attraktivität für das gesamte Areal“ schaffe. Die Terrasse lädt ebenso zum Verweilen ein wie der im Stockwerk darunter gelegene Bikini Pool. Dort soll nach den Vorstellungen des Bauherrn ein „urbaner Marktplatz“ entstehen – mit vielen verschiedenen Shops von Premiummarken ebenso wie von jungen Labels.

Gestern wurde jedoch erst mal auf die Rohbauten angestoßen, die bis Ende des Jahres komplett fertiggestellt werden sollen. Bei den Feierlichkeiten waren neben Wowereit Verbraucherschutz-Ministerin Ilse Aigner (CSU), die Vertreter der Bayerischen Hausbau und viele andere Gäste zugegen. Die Eröffnung des Bikini-Berlin-Areals ist für den Herbst 2013 geplant – dabei werden die einzelnen Elemente zeitlich gestaffelt an den Start gehen.

Richtfest bei Bikini Berlin, Hardenbergstraße 29A, 10623 Berlin

Weitere Artikel zum Thema

Freizeit + Wellness | Familie | Wohnen + Leben
Top 10: Tipps für die Herbstferien 2023
Vom 23.10.2023 bis 04.11.2023 sind Herbstferien in Berlin. Hier kommen zehn spannende Events für 2023, […]