Bis zum 28. März 2013 können Hobby-Gärtner und leidenschaftliche Landschaftsarchitekten immer donnerstags in der Zeit zwischen 16.30 und 18.30 Uhr auf dem Platz der Hellen Oase in Hellersdorf an Permakultur-Praxis-Workshops teilnehmen. Auf dem Gelände – auf dem ein Freiraum-Areal mit Freizeitmöglichkeiten für Kinder, Jugendliche und Anwohner entsteht – ist ein Bürgergarten mit verschiedenen Pflanzkulturen geplant. Zur Vorbereitung organisiert Anna Juhnke von der Organisation Kids und Co. regelmäßig Arbeitsgemeinschaften und Gesprächsrunden mit Permakultur-Experten.
Nachhaltiger Gartenbau
Unter dem Begriff „Permakultur“ werden bereichsübergreifende Methoden zur ökologisch nachhaltigen und funktionalen Gestaltung von Lebensräumen verstanden. Dabei liegt ein Schwerpunkt auf der Anpflanzung von Mischkulturen, mit denen Artenvielfalt und genetische Vielfalt gewährleistet werden können. Ziel ist es, einen Garten anzulegen, der auf Nachhaltigkeit basiert und ein vom Menschen langfristig unabhängiges Biotop zu schaffen. Um dies zu erreichen, halten Gastdozenten der Permakultur-Akademie Berlin Vorträge und geben Ratschläge zur richtigen Bepflanzung.
Zu den Themen „Kompostwirtschaft“, „Hochbeetkulturen“, „Anzuchtgebäude“, „Kräuterspirale“, „Waldgarten“, „Insektenhotel“ und „Wurmfarm“ gibt es viel Wissenswertes zu erfahren und einiges zu lernen. Für einen Unkostenbeitrag von zwei Euro und ausgestattet mit Arbeitssachen und festem Schuhwerk kann jeder teilnehmen. Regenschutzbekleidung und Werkzeuge werden von Kids und Co. zur Verfügung gestellt. „Die Fläche lag jahrelang brach und verkam immer mehr. Mit dem Gemeinschaftsgarten wollen wir einen grünen Ort der Begegnung, Erholung und des Voneinander-Lernens wachsen lassen“, erläutert Gartenkoordinatorin Juhnke das Konzept.
mehr Infos zur Hellen Oase
Lesen Sie mehr: