Südamerikanisches Flair auf dem Leopoldplatz: Am 20. September findet dort erneut ein Tango-Abend für alle Tanzfreudigen statt. Eigens für jenen Abend wird eine Tanzfläche installiert und die benachbarte Nazarethkirche von Karl Friedrich Schinkel erstrahlt in festlichem Licht. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt. Wer des südamerikanischen Tanzes noch nicht mächtig ist, kann um 19 Uhr an einem kostenlosen Tanzkurs teilnehmen. Diesen leiten die erfahrenen Tanzlehrer Lilian und Jens-Christian. Um 20.15 Uhr findet eine Tangoaufführung statt, ehe um halb neun die „Melonga“ startet – so nennen Tango-Kenner eine öffentliche Tanzveranstaltung dieser Art.
Nicht, dass der Tango für den Wedding etwas gänzlich Neues wäre: Unterstützt wird die kommende Veranstaltung vom „Tangoloft“ aus der Gerichtstraße. Die Adresse ist bei Tänzern aus der ganzen Stadt bekannt.
Kulturelles Erwachen auf dem Leopoldplatz
Der Tango-Abend ist nach dem Kunstmarkt, der Ende August abgehalten wurde, ein weiteres Zeichen der Belebung des Leopoldplatzes. Für die setzen sich auch engagierte Bürger ein, die sich jeden Monat zum „Runden Tisch Leopoldplatz“ treffen – die kulturelle Lebendigkeit des zentralen Platzes an der Müllerstraße ist ihnen ein wichtiges Anliegen. Darüber hinaus findet der Abend unter dem Dach der „Weddingklänge“ statt – jener musikalischen Veranstaltungsreihe, die den verschiedensten Musikkulturen ein Forum im Wedding bieten möchte. Wie das klingt, konnte man bereits beim letzten Weihnachtsmarkt oder bei der „Fete de la Musique“ miterleben.
Wer am 20. September nicht selbst tanzen will, kann dennoch einen stimmungsvollen Abend auf dem Leopoldplatz verbringen. Mitreißende Musik und die beleuchtete Kirche sollen für südamerikanische Stimmung sorgen – die entsprechenden Temperaturen vorausgesetzt. Die Veranstaltung wird unterstützt durch die „Aktiven Zentren Müllerstraße“ und die evangelische Kirchengemeinde Nazareth.
Beginn von „Tango im September“ ist am 20.9. um 19 Uhr auf dem Leopoldplatz. Weitere Informationen unter weddingklaenge.com
Dieser Text entstand in Kooperation mit dem Blog Weddingweiser: weddingweiser.wordpress.com