Widmung der Weidenkirche

Göttliche Einweihungsparty

Auf der Bäkewiese: In der glühenden Hitze wurden Regen- zu Sonnenschirmen umgewandelt.
Auf der Bäkewiese: In der glühenden Hitze wurden Regen- zu Sonnenschirmen umgewandelt. Zur Foto-Galerie
Teltowkanal - Am ersten Mai wurde sie gepflanzt, am gestrigen Sonntag fand die Widmung der Weidenkirche statt. Wir waren dabei und haben einen Freilicht-Gottesdienst auf Bierbänken und eine ganz besonderen "Schlüsselübergabe" erlebt.

In der Einladung zum Widmungs-Gottesdienst der Weidenkirche wurde extra auf wetterfeste Kleidung hingewiesen. Denn: Das grüne Gotteshaus auf der Bäkewiese hat kein Dach. Dem Wetter entsprechend musste die Kleidung am gestrigen Sonntag dann auch tatsächlich sein, allerdings in einem anderen Sinne: Hemdärmel und Hosenbeine wurden fleißig hochgekrämpelt, vorsorglich mitgebrachte Regenschirme fungierten als Sonnenschirme.

Die Einweihung der Weidenkirche – im Kirchenjargon als „Widmung“ bezeichnet – begann in brütender Mittagshitze. Manche Bierbänke vor und in der grünen Kuppel blieben deshalb anfangs noch unbesetzt. Die zahlreichen Gäste suchten lieber im Schatten Schutz und lauschten dem Gottesdienst von der Bäkewiese aus.

Die jüngste Kirche der Stadt

Takeshi Otani, der „Baumeister“ beziehungsweise „Chefgärtner“ der Weidenkirche, übergab Pfarrer Helmut Blank zu Beginn der Zeremonie symbolisch den „Schlüssel“ für die jüngste Kirche der Stadt. Konsequenterweise handelt es sich hierbei um eine Heckenschere, denn einen echten Schlüssel braucht es in der zu allen Seiten hin geöffneten Weidenkirche natürlich nicht.

Unkonventionell war auch der Rest des Gottesdienstes: Schülerinnen und Schüler trugen eine modernisiert Fassung aus dem Lukas-Evangelium vor, die Gottesdienstbesucher zogen wie selbstverständlich Schuhe und lästige Kleidungsstücke aus – all das ist in einer „normalen“ Kirche eher weniger denkbar. Nachdem Pröbstin Friederike Kirchbach den Akt der Widmung vollzogen hatte (und mit einem Augenzwinkern anmerkte, dass bei den „katholischen Kollegen“ die Zeremonie um einiges feierlicher sei), wurde noch kräftig gesungen, gebetet und vor allem allen Beteiligten gedankt.

Und nun, da in der Kirche offiziell auch Gottesdienste und Feierlichkeiten abgehalten werden dürfen, bleibt abzuwarten, wer oder was schneller ist: Die heiratswütigen Berliner oder aber der Triebwuchs der Weidenkirche – gut ein Meter der Stahlkonstruktion muss nach oben hin nämlich noch zuranken.

Weitere Informationen zur Weidenkirche gibt es hier.

Foto Galerie

Weidenkirche auf der Bäkewiese, Kremnitzufer 9, 14109 Berlin

Weitere Artikel zum Thema

Sehenswürdigkeiten
Gott in der Arena
Bebelplatz - Radikal mit minimalen Mitteln: Die Berliner Hedwigskathedrale soll architektonisch umgestaltet werden Dabei wird auch […]
Sehenswürdigkeiten
Apostel-Paulus-Kirche für Jedermann
Akazienstraße - Sie ist ein Hingucker im Kiez, die mächtige Apostel-Paulus-Kirche. Ehrenamtliche bringen jetzt neuen […]
Sehenswürdigkeiten | Ausflüge + Touren | Kultur + Events
So schön sieht Berlin zu Weihnachten aus
Es ist Weihnachten und Berlin wird zum Meer aus Lichtern und Besinnlichkeit. Diese Instagram-Bilder bringen […]