Jahresübersicht

Auf diese Kultur-Highlights 2014 freuen wir uns

Zwar nix Besonderes in dem Sinn, aber einfach mit jeder Menge Lokalkolorit: Seeed.
Zwar nix Besonderes in dem Sinn, aber einfach mit jeder Menge Lokalkolorit: Seeed.
Berlinweit - Ein Jahr liegt vor uns - eines, das in Berlin natürlich auch wieder jede Menge Veranstaltungen verspricht. Und weil wir uns freuen, dass es in unserer Stadt so viele Konzerte, Theaterstücke, Ausstellungen und Lesungen gibt, haben wir uns mal durch die Vorankündigen gewühlt - und die besten für euch herausgesucht. Viel Spaß beim Vorfreuen!

Konzerte

Es scheint so, als hätten viele internationale Künstler sich überlegt: Ja, 2014 könnten wir auch mal wieder in Berlin spielen. Uns versetzt das natürlich in einen Zustand freudiger Erregung! Zu unseren Highlights – und die Entscheidung fiel wirklich nicht leicht – zählen die Gigs der Babyshambles (am 28.1. im Huxleys), Moderat (am 25. und 27.2. in der Columbiahalle), Mogwai (am 6.3. im Tempodrom), Metronomy (am 6.4. im Astra), Judith Holofernes (am 20.4. im Astra), Justin Timberlake (am 24.4. und 6.6. in der O2 World), Robbie Williams (am 28.5. und 29.5. in der O2 World), The National (5.6. in der Zitadelle Spandau), Arcade Fire (am 18.6. in der Wuhlheide), Seeed (am 22.8. in Ferropolis), Cro (13.11. in der Max-Schmeling-Halle) und Die Fantastischen Vier (am 13.12. in der O2 World).

Ach so: Die Backstreet Boys (am 4. März in der O2 World) müssen wir der Fairness halber schon auch erwähnen, wo sie sich mit ihrem Comeback doch solche Mühen geben.

Was klassische Konzerte angeht, fühlen wir uns nicht so bewandert. Dennoch würden wir gerne auf die Sause mit Ennio Morricone (am 11.2. in der O2 World), das Traditionskonzert der Berliner Philharmoniker (am 27.6. in der Waldbühne) und den Frauenschwarm-Pflichttermin mit David Garrett (am 11.10. in der O2 World) hinweisen.

Bühne

Was die Bretter, die die Welt bedeuten, angeht: Hier wollen wir uns gern überraschen lassen! Vielversprechend klingen aber schon mal das Schaubühnen-Stück „Die kleinen Füchse“, in dem Nina Hoss ihr Schaubühnen-Debüt gibt (Premiere am 18.1., von 20. bis 22.1.), „Tannhäuser“ von Sasha Waltz inszeniert (am 12.4. in der Staatsoper im Schiller Theater), „Tromp L’Amour“ von der Regie-Trias René Pollesch, Frank Castorf und Martin Wuttke (am 24.4. in der Volksbühne) sowie die klassische Aufführung von „Die Zauberflöte“ (23.8. in der Waldbühne).

Kunst

Die legendäre c/o Berlin-Galerie eröffnet im Frühjahr neu im Amerika-Haus. Im Deutschen Historischen Museum wird es eine besondere Ausstellung geben, die der Vorfreude lohnt: „Farbe für die Republik – Fotoreportagen aus dem Alltagsleben der DDR“ (von 21.3. bis 31.8.). Der Megastar der Kunstszene Ai Weiwei zeigt im Martin-Gropius Bau (von 3.4. bis 7.7.) außerdem eine große Werkschau mit eigens entwickelter Installation. Was sicherlich für Gesprächsstoff sorgen könnte: die Ausstellung „Haut ab! Haltungen zur rituellen Beschneidung“ im Jüdischen Museum (von 24.10. bis 1.3.2015).

Lesungen

Auch einige Pflichttermine für hochkarätige Lesungen stehen schon: Hakan Nesser & Dietmar Bär lesen aus „Himmel über London“ (am 13.1. im Babylon), „Die Drei ???: Phonophobia – Sinfonie der Angst“ stehen am 23.2. im FritzClub und am 9.8. in der Waldbühne auf dem Programm, Rufus Beck präsentiert „Familien Classics: Der kleine Nick“ (am 9. und 10.3. im Fontane-Haus) und Jonathan Lethem stellt sein Werk „Der Garten der Dissidenten“ vor (26.2. im Babylon).

Und sonst so

Natürlich sollen an dieser Stelle auch die Berlinale (von 6. bis 16.2.), die 50. Ausgabe des Theatertreffens (1. bis 18.5.), DMY Berlin (28.5. bis 1.6. im Flughafen Tempelhof), die 8. Berlin Biennale (29.5. bis 3.8. berlinweit), das Berlin Festival (5. und 6.9. im Flughafen Tempelhof) und die zwölf Kilometer lange Licht-Installation zum 25-jährigen Jubiläum des Mauerfalls (am 9.11.) schon mal erwähnt sein.

 

„Was ich verschwiegen habe: Ja, ich freue mich auch auf die Konzerte von James Blunt am 3. März in der O2 World und Xavier Naidoo am 27. Juli in der Waldbühne. Aber pssst – nicht weitersagen!“

Huxleys Neue Welt, Hasenheide 107-113, 10967 Berlin

Huxleys Neue Welt

Weitere Artikel zum Thema

Kultur + Events
Premiere von Slava’s Snowshow
Friedrichstraße - Mit einer zauberhaften Clownerie startete der Admiralspalast am 2. Januar ins neue Jahr: […]
Sport
Ein Madonna-Studio nur für Frauen
Helmholtzkiez - Nach der vielbeachteten Eröffnung des Hard Candy-Studios in Zehlendorf - hier war die […]
Kultur + Events
Weltpremiere in Charlottenburg
City West - Star-Auflauf im Zoo-Palast: Regisseur Philipp Stölzl, Fahri Yardim, Tom Payne, Emma Rigby […]
Party | Freizeit + Wellness | Kultur + Events
Top 10: Underground-Clubs in Berlin
Klar, Berlin ist das Mekka für alle Techno-Fans: Jedes Wochenende pilgern Party-Tourist*innen in berühmt-berüchtigte Clubs […]