Augenarztpraxis am Elsterplatz

Spezialisten für Makuladegeneration

Seit über zehn Jahren vertrauen Patienten dem Team der Augenarztpraxis am Elsterplatz.
Seit über zehn Jahren vertrauen Patienten dem Team der Augenarztpraxis am Elsterplatz.
Seit über zehn Jahren vertrauen Patienten mit einer Makuladegeneration auf die Kompetenz der Augenarztpraxis am Elsterplatz. Die Experten klären über die Diagnose einer Makuladegeneration und die Behandlungsmethoden auf.

Insgesamt vier Ärzte kümmern sich in der Wilmersdorfer Augenarztpraxis um das Wohl der Patienten. Freundliche Sprechstundenhilfen und flexible Terminvergabe sorgen dafür, dass man in der Regel nicht lange auf die Behandlung warten muss. Für Privatpatienten gibt es außerdem gesonderte Sprechzeiten und bei akuten Fällen wird man auch ohne Termin nicht abgewiesen.

Was ist eine Makuladegeneration?

Makula bezeichnet die zentrale Stelle an der Netzhaut. Hier werden die Dinge abgebildet, die wir fixieren, wie zum Beispiel die Buchstaben beim Lesen oder ein Gesicht, das wir erkennen wollen. Diese Stelle ist sehr stoffwechselintensiv und deshalb anfällig für Erkrankungen, wie beispielsweise Gefäßneubildungen bei der altersbedingten oder kurzsichtigen Makuladegeneration, Ödemen bei Diabetikern oder nach Gefäßverschlüssen.

Wie finden wir heraus, ob eine Makuladegeneration vorliegt?

Zunächst ist die richtige Diagnose wichtig. Ist es eine trockene oder eine feuchte Makuladegeneration, ist es ein Ödem der Makula oder sind es ganz andere Ursachen? Neben dem persönlichen Gespräch und der ausführlichen Untersuchung an der Spaltlampe bietet unsere Praxis die modernsten Möglichkeiten in der Diagnostik von Makulaerkrankungen. Unter anderem können mit dem hochauflösenden OCT Veränderungen wie Verdickungen, Flüssigkeitseinlagerungen oder Atrophien direkt dargestellt werden. Mit der Fluoreszenzangiographie wird der Verlauf von Flüssigkeiten innerhalb und außerhalb der Gefäße beurteilt, und mit der Autofluoreszenz das Ausmaß von Ablagerungen im Bereich der Makula.

Was können wir tun?

Häufig kann oder muss man noch gar nicht eingreifen sondern nur abwarten und gegebenenfalls spezielle Nahrungsergänzungsmittel einnehmen. Wenn behandelt wird, so geschieht dies heute zumeist mit Injektionen eines Medikamentes. Diese werden in unserem praxiseigenen OP verabreicht. Seltener kommen Laserverfahren zum Einsatz.

Die Augenarztpraxis am Elsterplatz – deine Adresse für eine rundum zufriedenstellende Betreuung der Augen. Alle weiteren Infos erhältst du unter auf der Homepage.


Dr. med. Jan Jerrentrup, Kissinger Str. 1, 14199 Berlin

Telefon 0308255051

Webseite öffnen
E-Mail schreiben


Montag, von 08:00 bis 18:00 Uhr
Mittwoch, von 08:00 bis 15:00 Uhr
Donnerstag, von 08:00 bis 16:00 Uhr
Freitag, von 08:00 bis 16:00 Uhr

Weitere Artikel zum Thema

Gesundheit
Top 10: Optiker in Berlin
Hast du den Durchblick? Oder wäre es endlich mal an der Zeit für eine neue Brille […]
Freizeit + Wellness | Gesundheit
Top 10: Gesünder leben in Berlin
Kürzere Tage, schwächeres Immunsystem und dann ist da ja noch der Vorsatz, mehr Sport zu […]
Gesundheit
Dein Auge in besten Händen
Roseneck - Seit über zehn Jahren vertrauen Patienten aus ganz Berlin auf den guten Ruf […]
Freizeit + Wellness
Top 10: Luxus Day Spas in Berlin
Einen Tag der Hektik der Großstadt entfliehen, mit Massagen, Facials und Maniküre, ein paar Bahnen […]
Wohnen + Leben | Gesundheit
Top 10: Zahnärzte für Angstpatienten
Zehn Prozent der Deutschen haben eine krankhafte Zahnarzt-Phobie. Bevor man sich das Lachen abtrainiert, um […]