Augenarztpraxis am Elsterplatz

Spezialisten für Glaukom-Erkrankungen

Seit über zehn Jahren vertrauen Patienten dem Team der Augenarztpraxis am Elsterplatz.
Seit über zehn Jahren vertrauen Patienten dem Team der Augenarztpraxis am Elsterplatz.
Auf die Kompetenz der Spezialisten für Glaukom-Erkrankungen vertrauen Patienten seit über zehn Jahren. Die Experten der Augenarztpraxis am Elsterplatz klären über die Diagnose und Behandlungsmethoden auf.

Insgesamt vier Ärzte kümmern sich in der Wilmersdorfer Augenarztpraxis um das Wohl der Patienten. Freundliche Sprechstundenhilfen und flexible Terminvergabe sorgen dafür, dass man in der Regel nicht lange auf die Behandlung warten muss. Für Privatpatienten gibt es außerdem gesonderte Sprechzeiten und bei akuten Fällen wird man auch ohne Termin nicht abgewiesen.

Was ist ein Glaukom (grüner Star)?

Unter dem Begriff Glaukom werden mehrere Erkrankungen zusammengefasst, deren Gemeinsamkeit darin besteht, dass Nervenzellen und die dazugehörigen Nervenfasern an der Netzhaut absterben. Es gibt diverse Sonderformen – beispielsweise Engwinkelglaukom, Pseudoexfolationsglaukom, Pigmentdispersionsglaukom, sekundäre Glaukome und weitere – das häufigste Glaukom ist aber das Offenwinkelglaukom.

Zuerst sterben Nervenzellen ab, die für die Peripherie zuständig sind. Deshalb kann man sehr lange noch scharf sehen (dies findet im Zentrum der Netzhaut statt) und man bemerkt die Erkrankung noch nicht. Hier kann eine Gesichtsfelduntersuchung Ausfälle in der Peripherie aufdecken. Einen einmal entstandenen Schaden an den Nervenzellen kann man nicht mehr reparieren. Die Therapie zielt immer darauf ab, das Fortschreiten der Erkrankung zu stoppen.

Wie finden wir heraus, ob Sie ein Glaukom haben?

Die Diagnose der Erkrankung Glaukom ist in der Tat nicht einfach. Es wird empfohlen ab dem 40. Lebensjahr eine Glaukom-Vorsorge durchführen zu lassen. Hierbei wird der Augeninnendruck gemessen und der Sehnerv beurteilt. Der Augeninnendruck ist ein Risikofaktor für eine Glaukom-Erkrankung, aber guter Augeninnendruck heißt nicht gleich: kein Glaukom! Man kann auch ohne hohen Augeninnendruck ein Glaukom haben. Deshalb ist der Augeninnendruck immer erst mit der gleichzeitigen Beurteilung des Sehnervens aussagekräftig.

Sollten bei der Glaukom-Vorsorge verdächtige Befunde erhoben werden oder beispielsweise durch eine positive Familienanamnese – Mutter und Schwester haben zum Beispiel ein Glaukom – ein erhöhter Verdacht bestehen, empfehlen sich weitergehende Untersuchung wie Gesichtsfelder, Hornhautdickenmessung und Vermessung des Sehnervenkopfes. Alle diese Untersuchungen werden in der Augenarztpraxis am Elsterplatz angeboten.

Was können wir tun?

Auch wenn der Augeninnendruck nicht immer der Grund für die Entstehung eines Glaukoms ist, ist es doch der Hauptpunkt, an dem eine Therapie ansetzt. Fast alle Therapien zielen darauf ab, den Augeninnendruck zu senken. Dies geschieht zumeist durch regelmäßige Gabe von drucksenkenden Augentropfen. Sollten diese Augentropfen den Druck nicht ausreichend senken können oder vom Patienten nicht vertragen werden, gibt es noch Möglichkeiten, durch Lasertherapie oder operative Eingriffe den Augeninnendruck zu senken. Hierzu können wir Sie ausführlich und differenziert beraten.

Die Augenarztpraxis am Elsterplatz – deine Adresse für eine rundum zufriedenstellende Betreuung der Augen. Alle weiteren Infos erhältst du auf der Homepage.


Dr. med. Jan Jerrentrup, Kissinger Str. 1, 14199 Berlin

Telefon 0308255051

Webseite öffnen
E-Mail schreiben


Montag, von 08:00 bis 18:00 Uhr
Mittwoch, von 08:00 bis 15:00 Uhr
Donnerstag, von 08:00 bis 16:00 Uhr
Freitag, von 08:00 bis 16:00 Uhr

Weitere Artikel zum Thema

Gesundheit
Top 10: Optiker in Berlin
Hast du den Durchblick? Oder wäre es endlich mal an der Zeit für eine neue Brille […]
Freizeit + Wellness | Gesundheit
Top 10: Gesünder leben in Berlin
Kürzere Tage, schwächeres Immunsystem und dann ist da ja noch der Vorsatz, mehr Sport zu […]
Gesundheit
Dein Auge in besten Händen
Roseneck - Seit über zehn Jahren vertrauen Patienten aus ganz Berlin auf den guten Ruf […]
Wohnen + Leben | Gesundheit
Top 10: Zahnärzte für Angstpatienten
Zehn Prozent der Deutschen haben eine krankhafte Zahnarzt-Phobie. Bevor man sich das Lachen abtrainiert, um […]
Gesundheit
Spezialisten für Makuladegeneration
Seit über zehn Jahren vertrauen Patienten mit einer Makuladegeneration auf die Kompetenz der Augenarztpraxis am […]