Rosine des Monats

Ausflug zur Straußenfarm in Brandenburg

Eine Herde Straußenvögel auf einer grünen Wiese auf der Straußenfarm in Brandenburg.
30 Strauße leben auf der Straußenfarm Kagel in Brandenburg. Hier erlebst du die Laufvögel hautnah…
Für gestresste Hauptstädter sind Ausflüge ins Umland längst ein probates Mittel zum Entschleunigen. Der Straußenhof Kagel im Landkreis Oder-Spree ist ein Geheimtipp, wenn man die Tour ins Grüne mit einer lehrreichen Führung im Straußengehege, einem regionalen Imbiss und einem Blick in den Hofladen verbinden will. MEIN ROSINENBOMBER hat für die Rosine des Monats April ins Straußennest geschaut.

„Wir sind ein kleiner Familienbetrieb und kochen auf ganz kleiner Flamme“, sagt Gerd Wirzbicki, Betreiber des Straußenhofs Kagel im Landkreis Oder-Spree, und zeigt auf die Weide, wo gerade 30 Strauße in der Sonne durch das saftige Grün spazieren. Der Straußenhof ist eine klassische Existenzgründung, die Wirzbicki im Jahr 2003 einstielte, nachdem er auf seinen vielen Reisen in der Nach-Wendezeit von einem ähnlichen Konzept inspiriert wurde. Um eine solche Straußenfarm in Brandenburg zu eröffnen, waren natürlich enorm viele bürokratische Hürden aus dem Weg zu räumen. Doch es hat sich gelohnt.

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Karina 🌻 (@nicegreetz_ani) am Jul 15, 2018 um 9:23 PDT

Denn inzwischen hat der Hof pro Jahr bis zu 5.000 Besucher, die hier eine Führung durch das Gehege genießen und dabei viel über diesen speziellen Vogel erfahren. Dazu zählen Schulklassen ebenso wie Touristengruppen aus dem In- und Ausland, die so Abwechslung in ihren Aufenthalt im lokalen Naherholungsgebiet suchen. Und wer will, kann sich im Hofladen mit Produkten des Vogels Strauß eindecken: Steaks, Leberwurst, Salami, Knacker, Federn und Souvenirs stehen auf der Liste. Und das zu relativ moderaten Preisen. Immerhin kann man vom rund 150 kg schweren Strauß etwa 95 Prozent verarbeiten.

Jedes Jahr werden etwa 15 bis 20 Strauße ausgebrütet. Dazu hat Gerd Wirzbicki ein „Trio“ im Einsatz, einen Straußenhahn und zwei Hennen. Allein dieser flotte Dreier sorgt für die befruchteten Eier, die dann zu einem Teil künstlich und zum anderen Teil natürlich durch die Strauße ausgebrütet werden.

Rosine: Die lehrreichen, interessanten Führungen auf dem Straußenhof dauern mindestens 30 Minuten und kosten für Erwachsene 3,50 Euro, für Kinder 2,50 Euro. Der Hofladen hat täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet und Frührungen finden täglich von 10 bis 16 Uhr statt. Im Regio-Imbiss bekommst du Dienstag bis Sonntag von 11 bis 18 Uhr regionale Spezialitäten serviert.

Dieser Artikel erschien zuerst bei www.mein-rosinenbomber.de. Das Motto dieses Blogs ist: „Leben wie ein Rockstar. Zahlen wie eine Tanzkapelle!“ Damit das klappt, sucht das Team nach den Rosinen unter den vielen schönen Orten und Veranstaltungen in Berlin und Brandenburg. Es geht also um alles, das einzigartig und günstig ist. Das sind dann die „Preisrosinen“ (gratis oder besonders preiswert) und „Qualitätsrosinen“ (besonders toll), die wir auch auf QIEZ.de vorstellen dürfen.


Quelle: MEIN ROSINENBOMBER

Ausflug zur Straußenfarm in Brandenburg, Heidekruger Straße 10, 15537 Grünheide

Weitere Artikel zum Thema

Freizeit + Wellness | Sport
Top 10: Eisbahnen in Berlin
Ob du leidenschaftlich gern Pirouetten drehst oder gerade so um die Kurve laufen kannst: Jetzt […]