Tierpark Germendorf

Anfassen und Füttern erlaubt

Für 20 Cent gibts am Futterautomaten Leckerlies für das Rotwild.
Für 20 Cent gibts am Futterautomaten Leckerlies für das Rotwild. Zur Foto-Galerie
Nur 30 Minuten von Berlin entfernt leben Flamingos, Gibbons und Antilopen. Mit einigen der über 650 Tiere im Tierpark Germendorf lässt sich sogar auf Tuchfühlung gehen - ein besonderes Erlebnis für alle Kinder. Wenn dann noch Riesenrad, Autoscooter und Badespaß in Aussicht stehen, ist ein ganzer Tag schnell um. Und das für ein minimales Eintrittsgeld.

Schon bei der Ankunft auf dem Parkplatz wird klar: Der Tierpark Germendorf ist beliebt. Bei Brandenburgern, Berlinern, sogar aus Polen reisen die Leute an. An manchen Tagen sollen hier 5000 zu Besuch sein. Da bekommt man es schnell mit der Angst zu tun, dass die Strände überfüllt, die Schlangen vor den Eisständen unendlich sind und die Chance auf eine Streichelmöglichkeit von Meerschwein, Ziege und Hase gen Null sinkt. 

Eltern und Kinder können aber gelassen sein: Auf dem 42 Hektar großen Gelände mit seinen insgesamt sechs Kilometer langen, verschlungenen Wanderwegen verlaufen sich die Menschenmassen sehr schnell. Außerdem ist die Wahrscheinlichkeit gering, dass alle 5000 auf einmal morgens um 9 Uhr vor dem Eingang stehen. Der bietet Neuankömmlingen und bis dato noch nicht Dagewesenen übrigens einen tollen (Ein-)Blick auf den Park und macht schon mal richtig Laune.

Und die vergeht einem hier wirklich nicht. Auch dann nicht, wenn der Nachwuchs zu quengeln beginnt und der Affen, Wildschweine oder Erdmännchen in den Gehegen überdrüssig werden sollte. Sobald die freilaufenden Rehe um etwas Futter betteln, wird der kleinste Nörgler zum begeisterten Tierpfleger. Wetten?!

Badespaß neben dem Haifischbecken

Für Abwechslung und Kurzweil sorgen außerdem Autoscooter und Märcheneisenbahnfahren oder eine Runde in einem Funball auf dem Wasser. Apropos Wasser, davon gibt es in Germendorf genug. Geplanscht werden kann gleich an mehreren Stellen: entweder mitten im Freizeitpark oder am großen Strand auf der südlichen Seite des Natursees. Für die Allerkleinsten gibt es direkt neben dem Teich mit dem Urhai (keine Sorge, der ist aus Fieberglas) eine Kinderbadestelle. Und sogar Hunde haben die Möglichkeit, am eigens für sie ausgewiesenen Strand einen Sprung ins kühle Nass zu wagen. 

Bei soviel Aktivität brauchen Eltern nicht lange darauf zu warten, dass die Kinder nach einer Erfrischung oder einer kleinen Stärkung verlangen. Wer die Kühlbox oder den Picknickkorb daheim gelassen hat, steuert einfach einen der Imbiss-Stände oder das Restaurant an. Grillfans können gegen Voranmeldung an einem der sechs Grillplätze mit Blick auf den See ihre Würstchen und Steaks braten. Danach sind die Kids vermutlich so erschöpft, dass sie sich bereitwillig im Bollerwagen (die können gemietet werden) wieder zum Ausgang fahren lassen. Während der Heimfahrt im Auto träumen sie dann schon vom nächsten Besuch in Germendorf. Denn – das sei am Ende noch erwähnt – mit einem Euro für den Eintritt (vier für Erwachsene) käme man andernorts nicht wirklich weit.  

Foto Galerie

Tierpark Germendorf, An den Waldseen 1a, 16515 Oranienburg

Telefon 03301 3363

Webseite öffnen
E-Mail schreiben


täglich von 09:00 bis 19:00 Uhr

Weitere Artikel zum Thema

Ausflüge + Touren
Wo die wilden Tiere leben
Wilde Tiere in freier Wildbahn - so etwas bekommt man nicht nur in Afrika zu […]
Kultur + Events | Familie
Laternenumzüge in Berlin
Am 11. November ist St. Martinstag. Rund um dieses Datum finden von Neukölln bis Spandau […]
Kultur + Events | Party | Kinder | Familie
Halloween feiern in Berlin 2023
Viele Orte der Hauptstadt verwandeln sich am Halloween-Tag, am 31. Oktober, in Kammern des Schreckens: […]