Ausflüge ohen Auto

Top 3: Winterwanderungen in Berlin

Auch im Winter zaubert dir ein Spaziergang ein bisschen Frische ind Gesicht.
Auch im Winter zaubert dir ein Spaziergang ein bisschen Frische ind Gesicht.

Gemeinsam mit den Kurztrip-Experten von Naturtrip.org stellen wir euch jede Woche Ausflugsziele vor. Heute geht es um schöne Wanderwege in Berlin für den Winter. Schlemmer-Tipps inklusive.

Tegler Fließ (Tegel)

Für alle, die sich erst im Laufe des Tages für einen Spaziergang entscheiden, bietet sich das Tegler Fließ an. Bizzare Landschaft, Gletscherspuren und Sanddünen direkt beieinander. Man spaziert durch eine kleinteilige und damit sehr abwechslungsreiche Landschaft, immer wieder sieht sie ganz anders aus. Los geht es über kleine Hügel, struppig wilde Vegetation. Und um den flachen See, in den die Bäume fallen. Alles wirkt recht wild und sich selbst überlassen. Ein schönes Niemandsland eben. Der Fließ war bis 1990 deutsch-deutsche Grenze und ist auch Teil des Berliner Mauerwegs. Möglichkeiten zum Aufwärmen gibt es in Waldeck oder Schildow, vielleicht im Kastanienhof in Schildow einkehren?

 

Ein von B. Faust (@benene.faust) gepostetes Foto am

Um den Schlachtensee (Zehlendorf)

Der Schlachtensee ist wohl der Klassiker für eine Wanderung, egal zur welcher Jahreszeit. Denn man stolpert nur aus der S-Bahn (Station Schlachtensee) und ist schon da. Daher ist es natürlich schon lange kein Geheimtipp mehr und vor allem am Wochenende ist einiges los. Wir finden es trotzdem mega schön dort. Einfach der ideale Ort für einen Sonntagsspaziergang. Einkehren kann man bestens in der Fischerhütte.


Wuhletal-Wanderweg (Marzahn, Köpenick)

Das Wuhletal ist ein Relikt der letzten Eiszeit. Es ist als eine Schmelzwasserrinne vor etwa 10.000 Jahren entstanden und erstreckt sich vom Quellgebiet der Wuhle bis zur Mündung des Flusses in die Spree. Hier leben viele Tierarten, darunter 23 geschützte oder bereits gefährdete Tiere wie der Feldhase, der Mauswiesel, der Bisam oder die Schermaus. Die wirst du jetzt im Winter wohl kaum beobachten können. Der 15,4 Kilometer lange Wuhlewanderweg führt von Ahrensfelde bis nach Köpenick. Startpunkt ist der Kletterfelsen im Eichenpark, etwas mehr als einen Kilometer östlich vom S-Bahnhof Ahrensfelde. Von hier aus geht es gen Süden, bis zum S-Bahnhof Köpenick. In der Altstadt findest du bestimmt einen schönen Ort zum Aufwärmen. Zum Beispiel die Alte Laterne mit Berliner Küche.

 

Ein von Andrea Sunde (@asula2804) gepostetes Foto am

Wie du all diese Wanderziele und noch mehr schöne Orte in Berlin und Brandenburg ohne Auto erreichst, steht auf naturtrip.org. Da gibt es Ausflugstipps ins Grüne mit Bahn, Bus und dem Rad. Zusammen mit dem Blog ist dieser Artikel entstanden. Und nächstes Wochenende findest du einen neuen Naturtrip auf QIEZ.de!


Quelle: naturtrip.org

Fischerhütte am Schlachtensee, Fischerhüttenstr. 136, 14163 Berlin

Telefon 030 80498310

Webseite öffnen
E-Mail schreiben


Biergarten täglich ab 09:00 Uhr
Restaurant täglich ab 12:00 Uhr

Restaurant und Biergarten: Die Fischerhütte am Ufer des grünen Schlachtensees

Restaurant und Biergarten: Die Fischerhütte am Ufer des grünen Schlachtensees

Weitere Artikel zum Thema

Ausflüge + Touren
Top 5: Winterwanderungen in Brandenburg
Gemeinsam mit den Kurztrip-Experten von Naturtrip.org stellen wir euch jede Woche Ausflugsziele vor. Heute geht […]