Trampolin springen im Jump House (Reinickendorf)
Wie geil ist das denn? Wer sich mal richtig austoben will und kreuz und quer rumspringen möchte, ist im Jump House genau richtig. Hier gibt es nämlich die größte zusammenhängende Trampolinfläche in Deutschland mit 75 miteinander verbundene Trampolinen. Wem das nicht reicht, der kann auch eine Art Völkerball mit anderen auf den Trampolinen spielen. Nach der ganzen Anstrengung gibt es auch die Möglichkeit, sich auszuruhen und sich was zu Essen zu gönnen.
mehr Infos zum Jump House
Pflanzen gucken im Botanischen Garten (Zehlendorf)
Wenn es draußen grau und unangenehm ist, taucht man im Botanischen Garten in eine warme und bunte Welt ab. Auf mehr als 43 Hektar Fläche gibt es über 22.000 Pflanzenarten zu sehen. Eignet sich ideal für einen schönen Sonntagsausflug. Also nichts wie rein in diese grüne Oase, aufwärmen und interessante Dinge lernen!
mehr Infos zum Botanischen Garten
Armosphäre in der Biosphäre Potsdam aufsaugen (Potsdam)
Auch in Potsdam kann man in die Tropen abtauchen. Mitten in der Stadt gibt es einen Ort, an dem an 365 Tagen im Jahr Urlaubsstimmung herrscht: die Biosphäre Potsdam. Die Dschungellandschaft der Biosphäre mit über 20.000 prächtigen Tropenpflanzen und vielen exotischen Tieren sowie einem stündlichen Gewitter mit Blitz und Donner versetzt die Besucher in eine ferne Welt. Die Reise beginnt am Wasserfall, führt über verschlungene Pfade zum Schmetterlingshaus bis auf den Höhenweg, der sich in den Kronen der bis zu 14 Meter hohen Bäume befindet.
mehr Infos zur Biosphäre Potsdam
Im Bergwerk hoch hinaus klettern (Hellersdorf)
Hier geht es um Indoor-Action. Im Gebäude eines ehemaligen Cinestar-Multiplex-Kinos befindet sich der größte Indoor-Erlbenis-Hochseilgarten Europas. Eine völlige Unabhängigkeit von Witterung, Außentemperatur und Tageslicht macht den Besuch im Klettergarten das ganze Jahr zu einem coolen Erlebnis. Zehn Parcours bieten Spaß und Anspruch für alle Altersgruppen. Auf einer Streckenlänge von 660 m warten 74 Übungen aller Schwierigkeitsgrade. Ab 1,30 Meter Körpergröße ist das BergWerk Berlin ohne Erfahrung und Training für jeden erlebbar. Außer trittfesten Schuhen und bequemer Kleidung musst du nichts mitbringen.
mehr Infos zum Bergwerk
Im Schloss Britz Geschichte erleben (Neukölln)
Das prächtige Gutshaus wurde Anfang des 18. Jahrhunderts an der Stelle eines mittelalterlichen Fachwerkhauses erbaut und war als Herrenhaus im Besitz hochrangiger preußischer Hofbeamter und Staatsminister. 1971 wurde Schloss Britz unter Denkmalschutz gestellt. Hier könnt ihr einiges über die Gründerzeit lernen und darüber, wie man damals gelebt hat. Im Schloss befinden sich heute Museumsräume, in denen in einer Dauerausstellung die „repräsentative Wohnkultur der Gründerzeit“ gezeigt wird. Noch mehr Schlösser zum Besichtigen haben wir in dieser Topliste mit Schlössern in Berlin gesammelt.
mehr Infos zum Schloss Britz
Wie du all diese Ziele und noch mehr schöne Orte in Berlin und Brandenburg ohne Auto erreichst, steht auf naturtrip.org. Da gibt es Ausflugstipps ins Grüne mit Bahn, Bus und dem Rad. Auf dem naturtrip-Blog ist dieser Artikel zuerst erschienen. Und nächstes Wochenende findest du einen neuen Naturtrip auf QIEZ.de!