Es gibt kein falsches Wetter nur falsche Kleidung. In der ersten Woche des neuen Jahres strotzen wir vor Motivation und wollen unsere guten Vorsätze (noch öfter raus in die Natur) gleich umsetzen. Vielleicht können wir euch ja ein bisschen Inspiration abgeben. Wir zeigen euch hier auf jeden Fall schöne Wanderrouten, die auch im Januar wundervoll sind. Und wissen auch, wo ihr in der Nähe einkehren und euch wieder aufwärmen könnt. Los geht’s, packt die Winterstiefel aus und raus nach Brandenburg!
Uferwanderung um den Scharmützelsee (70 km südöstlich von Berlin)
Wie wäre es zum Beispiel mit einem schönen Wanderweg entlang des Westufers des Scharmützelsees? Der Blick auf den See ist einfach wunderbar. Für diesen Wanderweg bieten sich zwei Einstiegsstellen an, der Bahnhof in Wiendisch Rietz und der Kurpark in Bad Saarow, der nur wenige Minuten vom Bahnhof entfernt liegt. In Wendisch Rietz folgt ihr zuerst der Hauptstraße und biegt dann in den Schwarzhorner Weg ab, um zum Ufer zu gelangen. In Bad Saarow führt der Weg durch den Fontane- und Kleistpark. Es lohnt sich auf jeden Fall ein kleiner Abstecher auf die Halbinsel Eibenhof mit dem alten Rittergut. Der Weg ist bestens mit den grünen Hinweisschildern ausgestattet. Wir empfehlen von Bad Saarow nach Wiendisch Rietz zu wandern, da es dort viele Möglichkeiten gibt einzukehren, zum Beispiel im Cafe Dorsch. Nahe dem Bahnhof Bad Saarow findest du außerdem das wohl beste Restaurant des Ortes.
Wanderwege um die Stadt Teupitz (55 km südlich von Berlin)
Um die kleine, hübsch renovierte Stadt Teupitz herum gibt es einige kurze Wanderwege – passend für einen Nachmittag. Man spaziert durch die Landschaft wie durch ein Kinderbuch, alles ist recht klein: kleine Höfe, kleine Koppeln mit Pferden, sich schlängelnde Pfade über leicht welliges Gelände. Entlang der Seen läuft man aber auch ein Stückchen durch den Wald. Ständig gibt es etwas Neues zu entdecken. Und es ist herrlich still. Dann kommt man noch an einer Wassermühle vorbei und einkehren kann man im Wirtshaus zur Mittelmühle.
Springbach Mühle (90 km südwestlich von Berlin)
Ist das nicht verträumt winterlich schön? Im Naturpark Hoher Fläming, ein wenig außerhalb Bad Belzigs, trifft man auf die hübsche Springbach-Mühle. Zu der kann man schön hinwandern oder von hier eine Wandertour beginnen. Wer will, kann hier auch übernachten. Ideal bietet sich der Ort auch für eine Rast an. Denn hier lässt sich nicht nur komfortabel nächtigen, sondern auch gut essen. Außerdem gibt es ein hauseigenes Wildgehege und einen Streichelzoo, sehr interessant vor allem für die Kleinen.
Wanderung von Löwenberg nach Bergsdorf (55 km nördlich von Berlin)
Die Wanderung beginnt in Löwenberg, dort kann man eine Straußenfarm besuchen und den 9 Kilometer langen Weg bestens beginnen. Die Landschaft führt durch Wald- und Feldlandschaft und endet in Bergsdorf, einem alten Angerdorf mit einer schönen romanischen Kirche. Außerdem findet sich dort das Kurt Mühlenhaupt Museum, das einlädt die Kunst zu bestaunen oder einen Kaffee zu trinken.
Panoramaweg Schermützelsee bei Buckow (50 km östlich von Berlin)
Aufmerksame Leser horchen auf und fragen sich: Gab es den nicht schon? Nein der SchErmützelsee ist nämlich nicht mit dem SchArmützelsee zu verwechseln. Der Panoramaweg führt rund um den Schermützelsee ist ebenso wunderbar und bietet an verschiedenen Stellen eine schöne Aussicht auf den See. Die Strecke umfasst 7,5 Kilometer und dauert ca. 1,5 bis 2 Stunden. In Buckow gibt es mehrere Möglichkeiten zum Einkehren. Zum Beispiel Das Ristorante Castello Angelo.
Wie du all diese Wanderziele und noch mehr schöne Orte in Berlin und Brandenburg ohne Auto erreichst, steht auf naturtrip.org. Da gibt es Ausflugstipps ins Grüne mit Bahn, Bus und dem Rad. Auf ihrem Blog ist dieser Artikel zuerst erschienen. Und nächstes Wochenende findest du einen neuen Naturtrip auf QIEZ.de!