Ausflüge ohne Auto

Das Antlitz von Wandlitz

Ein Ausflug zum Wandlitzsee lohnt sich nicht nur für diesen schönen Anblick.
Ein Ausflug zum Wandlitzsee lohnt sich nicht nur für diesen schönen Anblick. Zur Foto-Galerie
Wildnis vor den Toren Berlins, das gibt es wirklich! Gemeinsam mit den Kurztrip-Experten von Naturtrip.org stellen wir euch jede Woche Ausflugsziele vor. Nur einen Katzensprung entfernt von Berlin und mit den Öffis zu erreichen. Heute: Ruhe in Wandlitz.

Wandlitz liegt im Norden von Berlin mitten im Naturpark Barnim und direkt am Wandlitzsee. Gerade mal 40 Minuten braucht man von Berlin Gesundbrunnen – also perfekt für alle, die sich noch nicht so früh entscheiden können, was sie machen wollen. Müsst ihr auch nicht, hier gibt es alles was euer Freizeit-Herz begehrt. Wasser, Kultur und Gastronomie. Wir haben wir uns mal genauer angeschaut.

Schon allein der Bahnhof ist sehenswert. Wenn man aussteigt, wird man sofort mit einem Blick auf den Wandlitzsee verwöhnt. Im Bahnhof selber befindet sich neben einer Eisdiele auch die Tourismusinformation vom Naturpark Barnim. Hier könnt ihr unter anderem leckere und regionale Produkte kaufen. Wie wärs mit veganem Karamellsenf von der Klosterfelder Senfmühle oder Naturparkhonig?! Wir sind bester Laune, los geht’s.

Barnim Panorama Agrarmuseum

Vom Bahnhof Wandlitz läuft man ca. 15 Minuten bis zum Barnim Panorama. Das Agrarmuseum liefert jede Menge Input zur Geschichte der Region und alles rund um das Thema Landwirtschaft. Gleichzeitig sitzt hier auch die Naturparkverwaltung.

Stein auf Stein: Das Panorama Wandlitz ist auch ein Museum. ©Isabell Eberlein

Als Besucher wird man erst mal in die Eiszeit geschickt um sich bildlich vorzustellen, wie es in Wandlitz so vor 15.000 Jahren aussah. Ziemlich eindrucksvoll mit einem coolen Video rauschen Eisschollen und immer mehr Vegetation an uns vorbei. Gleich am Eingang begrüßt uns dann noch ein Bulle, der schon fast Angst einflößend daher kommt.

Die Geschichte der Landwirtschaft wird in ihrem ursprünglichen und modernen Bild dargestellt. Alles in allem super stylisch. Auf dem linken Bild seht ihr zum Beispiel eine Sammlung alter Pflüge, die an der Wand hängt. Die Ähnlichkeit zu Insekten ist irgendwie da und ziemlich cool anzusehen. Das Museum begleitet uns durch die Jahreszeiten und die jeweiligen Arbeiten in der Landwirtschaft. Mittlerweile sind in der Landwirtschaft Maschinen-Monster unterwegs und man fühlt sich, als ob man ein Raumschiff steuert.

Außerdem lernt man etwas über die verschiedenen Bodenschichten und der Verlust von Biodiversität durch den Einsatz von chemischen Düngemittel wird kritisch beleuchtet.

Strandbad Wandlitzsee

Nach etwas Kultur sollte man sich auf jeden Fall wieder ein bisschen Entspannung gönnen. Dazu laufen wir ca. 15 Minuten zum Strandbad Wandlitzsee. Hier gibt es eine schöne Liegewiese, Eis und einen unbezahlbaren Ausblick. Strandtuch einpacken und ab auf den Sprungturm. Oder einfach nur lässig am Ufer abhängen. Auch ziemlich perfekt für Familien, da es einen abgezäunten Nicht-Schwimmer-Bereich gibt. Also für jeden ist was dabei.

Die Damen und der Herr auf ihrem Naturtrip durch Wandlitz. ©Isabell Eberlein

Das Strandbad hat täglich bis 20 Uhr geöffnet, als wir so gegen 18 Uhr ankommen, ist nicht mehr so viel los. Ideal für einen kleinen Ausflug unter der Woche. Es gibt direkt am Wasser sogar Sand. Chillig schaut man den Windsurfern zu. Wir brauchen nicht mehr für unseren Kurzurlaub im Naturpark Barnim.

Strandrestaurant Wandlitz

Wie praktisch, dass es neben dem Strandbad ein italienisches Restaurant gibt. Dort gibt es leckere Pizza und wohl den schönsten Platz für einen Sonnenuntergang am See. Hier kann man perfekt den Abend ausklingen lassen. Das Strandbad und das Restaurant wurden in den 1920er Jahren als Ausflugsziele für Berliner errichtet und deswegen wurde auch die Bahnstrecke dorthin ausgebaut. Wir sagen, dass es auch heute immer noch eine Reise wert ist gen Norden zu fahren.

Wolken machen doch erst den Mix. Von unserem Platz auf der Terrasse genießen wir die Aussicht auf den See und den Sonnenuntergang.

Und das beste, der Bahnhof Wandlitzsee liegt ca. 2 Minuten entfernt vom Strandrestaurant. So schlendern wir gemütlich zurück zum Bahnhof, nehmen den letzten Zug um halb 9 und sind völlig entspannt und erholt wieder zurück in Berlin.

Blick durch die Fensterfront des Strandrestaurants. ©Isabell Eberlein

 

Bei naturtrip.org erfährst du, was man noch in Berlin und Brandenburg machen kann. Da gibt es Ausflugstipps ins Grüne mit Bahn, Bus und dem Rad. Auf ihrem Blog ist dieser Artikel zuerst erschienen. Und nächstes Wochenende findest du einen neuen Ausflugstipp auf QIEZ.de!

Foto Galerie


Quelle: naturtrip.org

Das Antlitz von Wandlitz, Breitscheidstraße 8, 16348 Wandlitz

Weitere Artikel zum Thema