In der internationalen Politik geht es derzeit hoch her. Wer spioniert wen aus, wie schützt man die Daten seiner Bürger und sind Whistleblower Fluch oder Segen? Die Kritik am Vorgehen weltweit agierender Geheimdienste bildet nun auch den thematischen Schwerpunkt des Internationalen Karikaturwettbewerbs Berlin, der den politischen Diskurs mit Zeichenstift und Pinsel seit 2010 in den Blickpunkt der Öffentlichkeit rückt. Themen wie „Diktatur und Toleranz“ oder „Grenze“ standen in den vergangenen Jahren auf der Agenda – und auch 2015 ist thematisch ein spannender Jahrgang geworden. Das beweisen nicht zuletzt die sechs Gewinnerbilder, die in den vergangenen Wochen von einer sechsköpfigen Fachjury, dem Publikum bzw. der verantwortlichen KurtuKunst Galerie und der Limes Bildagentur ausgewählt wurden.
Noch ein Tipp: Wer sich die kostenlose Karikaturenausstellung angeschaut hat, sollte vielleicht doch noch ein paar Münzen für den Eintritt ins The Story of Berlin bereithalten. Schließlich kann man hier einen original erhaltenen und betriebsbereiten Strahlenschutzbunker besichtigen. Und wem der Weg in die City West zu weit ist, der kann sich alle Bilder auch online anschauen.