Veranstaltungstipp

QIEZ-Tipp des Tages: Ausgezeichnete Berliner Kunst

Das Bild mit dem Namen Eisvögelin von Cornelia Schleime ist gerade in der Berlinischen Galerie zu sehen.
Das Bild mit dem Namen Eisvögelin von Cornelia Schleime ist gerade in der Berlinischen Galerie zu sehen.
Kreuzberg –  Zwei ausgezeichnete Künstlerinnen zeigen gerade in der Berlinischen Galerie ihre Arbeiten. Für ihr Lebenswerk wurden sie jetzt ausgezeichnet. Und das hält von rebellischer Aktionskunst bis Hulk und Darth Vader einiges parat...

Zwei Frauen, viele bunte Werke, ein Preis: Das künstlerische Lebenswerk von Cornelia Schleime und Tatjana Doll wurde mit dem Hannah-Höch Preis 2016 ausgezeichnet. Den vergibt die Senatskanzlei für Kulturelle Angelegenheiten des Landes Berlin seit 20 Jahren.

Den Hannah-Höch-Preis des Landes Berlin hat Cornelia Schleime erhalten. Sie stammt aus Ost-Berlin, hat schon in der DDR Körperaktionen fotografiert, Super-8-Filme produziert, gemalt und gezeichnet. Ihre Arbeit war immer auch Teil einer Bewegung gegen die offizielle Kunstdoktrin der ostdeutschen Republik ob mit ihrer Kunst oder auf der Bühne mit ihrer Punkband. Seit die Künstlerin 1984 nach West-Berlin übersiedelte, sind allerdings fast all ihre im Osten entstandenen Werke verschollen.

Mittlerweile gibt es von ihr keine rebellischen Aktionskunst mehr. Jetzt lässt sich Schleime für ihre Figuren und Porträts von Hochglanz-Magazinen, Filmen und privaten Fotos inspirieren. Unter dem Titel Ein Wimpernschlag gibt sie jetzt einen Einblick in ihre Arbeit von den 1980er Jahren bis heute.

Parallel siehst du in der Galerie die Ausstellung Neuer Weltatlas von Tatjana Doll, die den Hannah-Höch-Förderpreis gewonnen hat. Sie kreiert Lack-Gemälde im Großformat, die sich mit der Kultur der Massen beschäftigen. Ihre Inspiration: Hulk, Darth Vader und andere Helden aus Comics und Filmen, außerdem bekannte Kunstwerke oder Fotos von Rennwagen.

Die Ausstellungen von Cornelia Schleime und Tatjana Doll sind noch bis zum 24. April 2017 in der Berlinischen Galerie zu sehen. Geöffnet ist heute von 10 bis 18 Uhr. Der Eintritt kostet 8, ermäßigt 5 Euro.

Berlinische Galerie, Alte Jakobstraße 124-128, 10969 Berlin

Telefon 030 78902600
Fax 030 78902701

Webseite öffnen
E-Mail schreiben


Mittwoch bis Montag von 10:00 bis 18:00 Uhr

Weitere Artikel zum Thema

Ausstellungen | Kultur + Events
Must-See-Ausstellungen im März
In Berlin gibt es viel zu sehen und daher auch viel zu verpassen. Wir haben […]