Wie erleben Kinder und Jugendliche ihre neue Umgebung, die eine lange, häufig traumatische Flucht hinter sich haben? Eine Möglichkeit, etwas über die Perspektive junger Geflüchteter zu lernen und ihnen gleichzeitig eine Freude zu bereiten: Gebt ihnen eine Kamera! Mit diesem Gedanken haben sich wohl auch die professionellen Fotografinnen und Fotografen ans Werk gemacht, die im Sommer mit 10- bis 16-jährigen Bewohnern der Flüchtlingsunterkunft auf dem Flughafen Tempelhof unterwegs waren.
Bei dem Workshop ging es darum, die Kinder in ihrer täglichen Umgebung zu zeigen, sie aber auch an andere Plätze zu führen und ihnen die Gelegenheit zu geben, Neues kennenzulernen. Mit digitalen und analogen Spiegelreflex- sowie Einwegkameras ging es auf Tour. Natürlich brachten die Profis ihren Schülern dabei einige Grundkenntnisse bei. Im Vordergrund stand aber das spielerische Entdecken und Beobachten der ungewohnten Umgebung.
Aus den Aufnahmen ist eine Ausstellung entstanden, die vor allem die Momente zwischen den angeleiteten Fotoübungen zeigt – also jene Augenblicke, in denen die Kinder ihren Blick haben frei schweifen lassen. Einzelne Bilder kannst du sogar kaufen; die Erlöse dienen der Durchführung weiterer Fotoworkshops. Zu sehen ist Hangar F – Geflüchtete Kinder Fotografieren bis zum 31. Oktober im Planet Photo Concept Store in der Bergmannstraße 15.