Nur, damit wir den Herrn Franz Christian Gundlach von vornherein richtig zu nehmen wissen: Er kann viel mehr als nur Mode. Klar, er hat von den 50ern bis in die 70er Dior, Chanel und Co. abgelichtet und zählt zu den bedeutendsten Modefotografen Deutschlands. Der gebürtige Hesse kann aber auch Fotos von Architektur, Natur und Künstlerportäts vorweisen. Romy Schneider oder Hildegard Knef saßen vor seiner Kamera.
Genau diese Mischung ist es auch, die die Ausstellung F.C. Gundlach – 90 Jahre 90 Fotos sehenswert macht. Fashion victims mag es vielleicht reichen, anhand der ästhetischen Fotografien zu beobachten, wie Mode sich von den 50ern bis in die 80er verändert hat. Wirklich spannend ist aber, wie Gundlach die Grenzen zwischen Fotos von Mode und Alltag sowie Bildern mit künstlerischem Anspruch aufhebt. Dass die Stilrichtungen sich keinesfalls ausschließen, beweist der Künstler allein durch die Anordnung der einzelnen Werke.
Gundlach stellt Models neben Thaiboxern aus
Da hängt zwischen Models, die am Strand posieren, plötzlich eine verwackelte Schwarz-Weiß-Studie, eine Momentaufnahme vom Thaiboxen passt perfekt neben das in einem Theater aufgenommene Strumpfhosenballett und ein Porträt von Martin Kippenberger fällt zwischen zwei in Stein gehauenen, kambodschanischen Gesichtern nicht negativ auf. Herausgeputzte spanische Kindermodels hängen neben Kindern von St. Pauli mit aufgeschürften Knien und das weißgekleidete Publikum bei einem Tennismatch hat erstaunlich viel mit Grasbüscheln auf dem Ätna gemein. Auf solche Brüche und Überraschungen hat Gundlach es bei der Zusammenstellung der Ausstellungsstücke angelegt.
Denn tatsächlich hat der Fotograf die Ausstellung in der Galerie Contemporary Fine Arts persönlich kuratiert. Immerhin ist er seit den 80er Jahren selbst Galerist, Sammler und Stifter. Und wir erfahren noch mehr über den Fotografen – leider nicht in Textform. Dafür zeigen zwei Vitrinen Momente aus Gundlachs Leben. Dazu zählen das erste inszenierte Foto, seine Zeit als Schlagzeuger oder Bilder von seiner Konfirmation. Manchmal erzählt sich so ein langes Leben eben fast von allein.
Die Ausstellung 90 Jahre 90 Fotos zum Geburtstag von F.C. Gundlach ist noch bis zum 10. September in der Galerie Contemporary Fine Arts zu sehen.