Veranstaltungstipp

QIEZ-Tipp des Tages: Kirchner neu kennenlernen

Gerade im Hamburger Bahnhof zu sehen: Ernst Ludwig Kirchner. Badende am Strand (Fehmarn), 1913 | Öl auf Leinwand, 76 x 100 cm.
Gerade im Hamburger Bahnhof zu sehen: Ernst Ludwig Kirchner. Badende am Strand (Fehmarn), 1913 | Öl auf Leinwand, 76 x 100 cm.
Moabit – Die Nationalgalerie holt gerade alles heraus, was sie in Sachen Ernst Ludwig Kirchner zu bieten hat. Hier lernst du den Expressionisten besser, vielleicht sogar neu kennen ...

Kaum ein deutsches Museum hat so viele Werke des expressionistischen Malers Ernst Ludwig Kirchner in ihrem Besitz wie die Nationalgalerie. Die ganze Sammlung ist gerade in der Neuen Galerie im Hamburger Bahnhof zu sehen. 

Kirchner kennst du schon, seine komischen, eckigen Figuren sind längst ein alter Hut? Von wegen! Natürlich hat man sich für die Ausstellung Ernst Ludwig Kirchner: Hieroglyphen etwas einfallen lassen. Ergänzt werden seine ganz unterschiedlichen Werke nämlich durch Arbeiten der zeitgenössischen Künstler Rosa Barba und Rudolf Stingel. Und überhaupt sollst du Kirchner dank der vielen Werke und Leihgaben mal ganz neu kennenlernen. Nicht nur durch seine Bilder, sondern auch dank Büchern, Zeichnungen, vielen Fotos und sogar Möbeln von ihm.

Dass Hieroglyphen etwas mit Kunst zu tun hätten, hat Kirchner übrigens selbst gesagt: Das Erlebnis der Großstadt und ihre „unmittelbare Ekstase“ mündeten nämlich beim Zeichnen in „fertige Hieroglyphen“. Das erklärt auch seine oft skizzenhafte Malerei. Außerdem spielen einzelne Zeichen wie Hüte oder Schuhe in Kirchners Kunst oft eine größere Rolle als Landschaften oder Figuren.


Und: Ein Besuch im Hamburger Bahnhof ist ohnehin immer einen Besuch wert. Erst recht so kurz nach seinem 20. Geburtstag.

Die Ausstellungen Ernst Ludwig Kirchner: Hieroglyphen läuft noch bis zum 26. Februar 2017 im Hamburger Bahnhof. Der ist eine Dependance für die Neue Nationalgalerie, solange sie saniert wird. Geöffnet ist heute von 10 bis 18 Uhr, der Eintritt kostet 8, ermäßigt 4 Euro.

Hamburger Bahnhof / Museum für Gegenwart Berlin, Invalidenstr. - 5051, 10557 Berlin

Telefon 030 266424242
Fax 030 266422290

Webseite öffnen
E-Mail schreiben


Dienstag, Mittwoch und Freitag von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Samstag und Sonntag von 11:00 bis 18:00 Uhr
Donnerstag von 10:00 bis 20:00 Uhr

Hamburger Bahnhof

Weitere Artikel zum Thema

Kultur + Events | Ausstellungen
Der Hamburger Bahnhof wird 20
Moabit – Hoch die Tassen! Zum runden Geburtstag gibt es am 5. und 6. November […]